Kommandoübergabe im Kosovo
Am Sonntag wurde im Camp Casablanca mit einem militärischen Festakt feierlich das Kommando an das neue Bundesheer-Kontingent übergeben.
Arbeits- und ereignisreicher Einsatz
Oberstleutnant Volkmar Ertl, der scheidende Kommandant des Einsatzbataillons Dulje, verwies in seiner Ansprache nicht nur auf die ausgezeichneten Leistungen seiner Soldaten, sondern auch auf die besonderen politischen Ereignisse während der Dienstzeit des 17. Kontingents. Stand bei Ertls Antrittsrede im Oktober die Unabhängigkeit des Kosovo noch als eine mögliche Variante im Raum, so ist sie seither Realität geworden - die seinerzeitige serbische Provinz ist mittlerweile ein unabhängiger und von vielen Ländern bereits anerkannter Staat.
Drei Schwerpunkte für das 18. Bundesheer-Kontingent
Oberstleutnant Hans-Otto Hrbek, der Kommandant des neuen 18. Kontingents, bedankte sich bei seinem Vorgänger nicht nur für die gute Basis, sondern betonte in seiner Rede auch die drei wesentlichen Ziele seiner Arbeit:
- 1. ein sicheres Umfeld für alle Bürger des Kosovo sicherstellen,
- 2. den ständigen Kontakt zu den örtlichen Behörden zum ständigen Informationsaustausch erhalten und vertiefen,
- 3. durch die Fortführung der zivil-militärischen Zusammenarbeit die weitere positive Entwicklung des Kosovo, insbesondere jene der Kinder, aktiv zu unterstützen.
Dank des türkischen Brigadekommandanten
Der Kommandant der Brigade Süd, Brigadegeneral Ugur Tarcin, dankte dem scheidenden Kontingent und seinem Kommandanten für die hervorragende Arbeit und betonte auch für die Zukunft die Wichtigkeit des Mottos seiner Brigade: "One Team - one Mission".
Tanzen verbindet die Völker
Eine Tanzgruppe der Grundschule in Savrovo demonstrierte mit ihrer Vorführung drei wesentliche Botschaften:
- 1. Die Kinder sind die Zukunft des Kosovo.
- 2. Das Einsatzbataillon Dulje sorgt für die Sicherheit, damit die Kinder in Frieden aufwachsen können.
- 3. Die Anwesenheit der Kinder und ihre Lehrer sind ein sichtbareres Zeichen dafür, dass die KFOR-Soldaten bei der Bevölkerung hohes Ansehen genießen.
Schöner Ausklang, der ans Herz ging
Nach dem Ende des militärischen Festaktes fanden sich die Gäste zu einem Empfang zusammen und ließen den Festtag ausklingen. Als Oberstleutnant Ertl mit seinen Stabsoffizieren unter spontaner Begleitung einiger Musiker das Lied "Warum bist Du gekommen" anstimmte, zerdrückte der eine oder andere eine Träne und ein langgedienter Soldat meinte, er habe so eine Stimmung bei all seinen Auslandseinsätzen noch nicht erlebt.