Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Sportplatzeröffnung in Velica Hoca

29. März 2008 - 

Am Samstag war für die Kinder der kleinen Gemeinde Velica Hoca - eine serbische Enklave im Süden des Kosovo - ein großer Tag: Endlich konnte auf dem neuen Sportplatz neben der örtlichen Schule gespielt werden. Oberst Jürgen Wörgötter, der Kommandant des österreichischen KFOR-Kontingents, übergab den Platz.

Projekte für die Kinder des Kosovo

Die Eröffnung des Sportplatzes fügt sich nahtlos in eine Reihe von Projekten zur Verbesserung der Lebenssituation für die Menschen im Kosovo. Beispielsweise konnte schon Mitte Februar ein Zubau zur benachbarten Schule seiner Bestimmung übergeben und damit das Entwicklungsumfeld der Schüler deutlich verbessert werden.

Ehemaliger KFOR-Kommandant als Projektvater

Mit dem neuen Sportplatz, das Projekt geht im Übrigen auf einen früheren KFOR-Kommandanten zurück, wird nun konsequenterweise der nächste Schritt unternommen. Dementsprechend begeistert folgte der festlichen Eröffnung ein begeistert geführtes Fußballspiel zwischen zwei Jugendteams aus Velica Hoca.

Die Jugend zueinanderführen

Kulturelle und sportliche Veranstaltungen bleiben der Schlüssel zu den Herzen der Menschen und somit ein wesentlicher Faktor in der Aussöhnung der Volksgruppen im Kosovo. Oberst Wörgötter betonte in seiner Ansprachen den Wunsch, dass dem olympischen Gedanken folgend zahlreiche interethnische Sportveranstaltungen stattfinden werden: "Sport verbindet über Grenzen hinweg, ganz nach dem olympischen Gedanken. Dieser Sportplatz hier soll helfen, die Barrieren zu überwinden und in Zukunft die Jugend der Region zueinanderführen."

Friedliche und gemeinsame Zukunft

Wörgötter weiter: "Investitionen in den Sport sind Investitionen in die Gesundheit, Investitionen in die Zukunft. Vor allem aber Investitionen in unsere Kinder. Die Zukunft liegt in ihren Händen. Vieles ist noch zu tun, vieles gilt es zu verbessern. Helfen Sie ihnen! Mögen die Kinder, die heute anwesend sind, sich in einem friedlichen Umfeld gemeinsam mit den Kindern anderer Dörfer und ohne ethnische Barrieren auf dem Sportplatz treffen, miteinander spielen, Spaß haben und lachen und sich auch im Wettkampf messen, um eine friedliche und gemeinsame Zukunft zu beginnen."

Der neue Platz wird eröffnet. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Der neue Platz wird eröffnet.

Im Rahmen der Feier gab es auch eine Tanzvorführung von Mädchen des Ortes. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Im Rahmen der Feier gab es auch eine Tanzvorführung von Mädchen des Ortes.

Oberst Wörgötter und Oberstleutnant Ertl beim "Ankick" zum ersten Match. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Oberst Wörgötter und Oberstleutnant Ertl beim "Ankick" zum ersten Match.

Ein Elferschießen musste das erste Spiel entscheiden. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Ein Elferschießen musste das erste Spiel entscheiden.

Oberst Wörgötter mit begeisterten Jugendlichen des Dorfes. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Oberst Wörgötter mit begeisterten Jugendlichen des Dorfes.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex