Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Heeres-Hubschrauber fliegen im Kosovo

17. Juli 2008 - 

Vier Hubschrauber des Österreichischen Bundesheeres, zwei "Alouette" III und zwei S-70 "Black Hawk", kommen zurzeit zum ersten Mal im Kosovo zum Einsatz. Ein Verbindungshubschrauber "Alouette" operierte bereits in Bosnien, für die beiden Transporthubschrauber "Black Hawk" ist der Auslandseinsatz im Kosovo eine Premiere.

Transportflüge und Löscheinsätze

Die Aufträge für die leichten, wendigen "Alouette" umfassen Personentransporte, Lastentransportflüge und Feuerlöscheinsätze. Außerdem dienen die Maschinen als Verbindungshubschrauber und können auch Überwachungsflüge bei Tag und in der Nacht durchführen.

Truppen und schwere Lasten

Die "Black Hawk"-Transporthubschrauber werden hauptsächlich für Truppentransporte bei Tag und Nacht eingesetzt. Weiters erlauben es die leistungsstarken Maschinen, auch Lastentransporte im größerem Umfang durchzuführen.

Sicheres Umfeld für Bewohner

Der Auftrag der KFOR-Truppe ist es, ein sicheres Umfeld für die Bewohner des Kosovo zu schaffen, alle ethnischen Minderheiten zu schützen und die Bewegungsfreiheit der internationalen Schutztruppe zu gewährleisten. Die österreichischen Hubschrauber erhöhen die Flexibilität der multinationalen Task Force Süd und sind unerlässliche Transport- und Aufklärungsmittel.

Einer der Verbindungshubschrauber "Alouette" III. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Einer der Verbindungshubschrauber "Alouette" III.

Transporthubschrauber S-70 "Black Hawk" im Einsatz. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Transporthubschrauber S-70 "Black Hawk" im Einsatz.

Die Crew einer "Alouette". (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Crew einer "Alouette".

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex