Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Dulje: Das neue Einsatzbataillon ist bereit

01. Oktober 2008 - 

Brigadier Robert Prader besuchte am Mittwoch das Einsatzbatallion Dulje und überzeugte sich vom Fortschritt der Übernahme durch das 19. KFOR-Kontingent. Das Einsatzbataillon wird in den kommenden Monaten dazu beitragen, für alle Bewohner des Kosovo Voraussetzungen für eine positive Zukunft zu schaffen.

Aktives Zugehen auf die Bevölkerung

Am 1. Oktober übernahm die 2. gepanzerte Jägerkompanie ihren Aufgabenbereich im Kosovo. Der Kommandant der Kompanie aus Großmittel, Major Rupert Hütter, beschreibt seine Aufgaben im Friedenseinsatz: "Ich war mit meinen Soldaten bereits von März bis Juni 2008 im Einsatzraum. Damals schützten wir Enklaven bei Mitrovica. Das verlangte viel Geduld in der Auftragserfüllung. Im derzeitigen Einsatz steht das aktive Zugehen auf die Bewohner des Kosovo im Vordergrund. Das machen wir vor allem durch Fußpatrouillen." Hütters Ziel ist es auch, seine Soldaten gesund und unbeschadet durch den Einsatz zu führen.

Für die Gesundheit ist bestens gesorgt

Für die Gesundheit der KFOR-Soldaten ist vom ersten Tag an gut gesorgt: Im "Medical Center" des Camps Casablanca steht den Soldaten ein hoch qualifiziertes, internationales Team aus Ärzten und Sanitäts-Fachpersonal zur Verfügung. Der Bataillonsarzt, Hauptmann Dr. Christoph Bierbamer dazu: "Unser Auftrag verlangt die medizinische Versorgung aller Soldaten im Einsatzraum. Natürlich stehen wir auch mit einer notärztlichen Bereitschaft rund um die Uhr zur Verfügung. Mein Ziel ist es, die ausgezeichnete Zusammenarbeit der österreichischen und Schweizer Spezialisten als funktionierende Einheit weiter fortzusetzen."

Schlüsselübergabe im Haus Gottes

Bei einem feierlichen Gottesdienst wurde auch die Seelsorge des Bataillons neu übernommen. Lektor Manfred Wallgram übergab die geistliche Verantwortung an Militärdekan Ernst Faktor. Der Militärdekan: "Ich suche das tägliche Gespräch mit den Soldaten. Oft reicht aber auch der Blick in ein lachendes Gesicht und ich weiß, wie es diesem Menschen geht. Das ist für mich Seelsorge."

Brigadier Prader, l., begrüßt die Stabsoffiziere des Bataillons. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Brigadier Prader, l., begrüßt die Stabsoffiziere des Bataillons.

Major Hütter weist seine Soldaten in die Lage ein. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Major Hütter weist seine Soldaten in die Lage ein.

Dr. Bierbamer und seine Ärzte im "Medical Center". (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Dr. Bierbamer und seine Ärzte im "Medical Center".

Wallgram, rechts hinten, übergibt die geistliche Verantwortung an Faktor. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Wallgram, rechts hinten, übergibt die geistliche Verantwortung an Faktor.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex