Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Österreicher gewinnen multinationales Wettkampfschießen

25. Oktober 2008 - 

Die Soldaten der Multinationalen Taskforce Süd aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Bulgarien und der Türkei kämpften zum zweiten Mal um den Wander-Schießpokal des Einsatzverbandes. Jede Nation stellte dabei eine Mannschaft für das Wettschießen mit der Standardpistole und dem Standardgewehr der verschiedenen Länder.

Wettkampf ist willkommene Abwechslung

"Der Abzug ist etwas hart, dafür konnte man gut mit der Visiereinrichtung zielen", fasst der deutsche Oberleutnant Markus F. seine ersten Erfahrungen mit der in der türkischen Armee verwendeten Pistole "Browning", Kaliber 9 mm, zusammen. Abwechselnd schossen die Wettkampf-Teams mit den Pistolen der anderen Nationen. Die Pistolenschützen mussten dabei auf 10er-Ringscheiben in 23 Metern Entfernung schießen, die Schussentfernung der Gewehrschützen lag bei 200 Metern.

Österreicher siegen im Gesamtbewerb

Bis zur Siegerehrung im Camp Casablanca am Abend stand fest: Gesamtsieger wurden die österreichischen Soldaten, gefolgt von der Türkei, der Schweiz, Deutschland und Bulgarien. "Dieser Wettkampf ist ein Zeichen gelebter Multinationalität", sagte Brigadier Robert Prader bei seiner Ansprache.

Gezieltes mentales Training

"Dabei sein war uns von Anfang an zu wenig, daher freute es uns besonders, die Früchte einer intensiven Vorbereitung ernten zu können", zeigte sich Hauptmann Markus Schwaiger, der Teamleader der Österreicher, begeistert. Der Heerespsychologe des Einsatzverbandes, Major Helmut Auer, ergänzt: "Nach der Auswahl der besten Pistolen- und Gewehrschützen konnte ich das Training durch gezieltes mentales Training ergänzen. Wir sind alle sehr stolz auf das herausragende Ergebnis unserer Soldaten."

Schweizer Soldaten schießen mit dem österreichischen Sturmgewehr. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Schweizer Soldaten schießen mit dem österreichischen Sturmgewehr.

Der Pistolenschütze konzentriert sich auf das Ziel. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Der Pistolenschütze konzentriert sich auf das Ziel.

Die Treffer werden am Schießplatz genau beobachtet. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Treffer werden am Schießplatz genau beobachtet.

Das stolze Sieger-Team aus Österreich. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Das stolze Sieger-Team aus Österreich.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex