Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Nationalfeiertag: Rasche Hilfe durch Österreicher

26. Oktober 2008 - 

Am Nationalfeiertag konnte dem schwerkranken Hasan Krasniqi aus dem Kosovo durch das Zusammenwirken verschiedenster österreichischer Organisationen rasch geholfen werden.

Ein Arzt wird gesucht

Hauptmann Gerhard Friedl, der österreichische Offizier für zivil-militärische Zusammenarbeit (CIMIC): "Hasan Krasniqi, dem Neffen des einheimischen Camparbeiters Xhevat Muqa, wurde kürzlich durch kosovarische Ärzte akute Leukämie attestiert. Herr Muqa pflegt schon lange guten Kontakt zu unserem österreichischen CIMIC-Center des Camps Casablanca. Daher bat er uns um Hilfe. Alle notwendigen Untersuchungen in Graz waren bereits organisiert, doch die notärztliche Begleitung fehlte." Der instabile Gesundheitszustand Hasans und die Visabestimmungen für kosovarisches Begleitpersonal machte den Einsatz eines österreichischen Arztes notwendig. Der Kommandant des Medical-Centers, Hauptmann Dr. Christoph Bierbamer, stand sofort für weitere Hilfe zur Verfügung.

Rettung in letzter Minute

"Es kann hier im Kosovo in diesem Fall keine adäquate Versorgung sichergestellt werden. Um die Überlebenschance Hasans zu erhalten, war es unverzüglich notwendig, ihm rasch eine professionelle Behandlung zukommen zu lassen. Es ging hier buchstäblich um Minuten. Es gelang uns, den Schwerkranken noch am selben Tag in die Grazer Onkologie zu überstellen, wo er nun weiter behandelt wird", erklärt Bierbamer bei seiner Rückkehr aus Österreich.

Der Truppenarzt beschreibt die weiteren Maßnahmen: "Die Zeit drängt. Ich werde nun in den nächsten Tagen mit Blutproben seiner Geschwister zurück nach Österreich fliegen, um dort festzustellen, ob ihm seine Familie mit Knochenmarkspenden helfen kann. Das wäre ein wichtiger Schritt in Hasans gesunde Zukunft."

Schnelle Hilfe

Hauptmann Friedl fasst zusammen: "Wir sind stolz, das Vertrauen der Familie Xhevat Muqas in die Friedenstruppen nicht enttäuscht zu haben. Es war uns gelungen, Hasan rasch und effektiv zu helfen. Möglich war das dadurch, dass wir hier im Kosovo einen Weg gehen konnten, der uns in Österreich geebnet wurde. Die geistliche Schwester Johanna, die den Menschen im Kosovo seit vielen Jahren hilft, organisierte alles Notwendige in der Heimat. Die österreichischen KFOR-Soldaten halfen dann rasch im Einsatzraum. Wir haben den ersten Schritt einer gesunden Zukunft Hasans ermöglicht."

Hauptmann Bierbamer überwacht die Überstellung Hasans. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Hauptmann Bierbamer überwacht die Überstellung Hasans.

Hasan wird vorsichtig in das Flugzeug gebracht. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Hasan wird vorsichtig in das Flugzeug gebracht.

Das Hilfsteam v.l.: Hasans Arzt, Dr. Bierbamer, Hofauer, Muqa. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Das Hilfsteam v.l.: Hasans Arzt, Dr. Bierbamer, Hofauer, Muqa.

Dankbar für die rasche Hilfe: Hasans Familie beim Abschied in Pristina. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Dankbar für die rasche Hilfe: Hasans Familie beim Abschied in Pristina.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex