Neuer Hangar: "Moby Dick" schluckt Hubschrauber im Kosovo
Die Eröffnung des ersten Hubschrauberhangars führte Brigadier Thomas Starlinger, den Kommandanten der Multinationalen Task Force Süd, zu seinen österreichischen Helikopterbesatzungen nach Toplicane.
Neuer Hangar für "Black Hawk"-Helikopter
Im Rahmen seiner "Neujahrsrunde" besuchte Brigadier Starlinger auch sein Luftunterstützungselement. In einer kleinen Feier wurde der neue Hangar für die österreichischen S-70 "Black Hawk" Transporthubschrauber offiziell eingeweiht. Liebevoll wird dieser von den Soldaten wegen seiner äußeren Form "Moby Dick" genannt.
Bessere Arbeitsbedingungen
Oberst Michael Mück, Kommandant des österreichischen Hubschraubkontingentes, hob in seiner Ansprache die wesentliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die Techniker hervor: Der Hangar ist beheizbar und klimatisiert, was für das Hightec-Gerät ideale Bedingungen schafft. Zwei "Black Hawks" können nun gleichzeitig eingestellt werden. Die eigenständige Wartung durch österreichisches Fachpersonal ist ab jetzt auch rund um die Uhr möglich.
Einen besonderen Dank gab es für Vizeleutnant Harald Gramang, der beim Hangarprojekt von Anfang an dabei war und dabei herausragende Arbeit leistete.