Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Österreichischer General übernimmt hohe Stelle im KFOR-Führungszentrum

29. Jänner 2009 - 

Am Donnerstag trat Brigadier Gerhard Christiner seinen Dienst im KFOR-Hauptquartier an. Christiner übernahm die Agenden des stellvertretenden Stabschefs für die Einsatzunterstützung von Brigadegeneral Alberto Ruiz de Ona.

Festakt im Hauptquartier

Die Übergabe der Verantwortung an Brigadier Christiner wurde in einer feierlichen Zeremonie vorgenommen, an der hohe Vertreter von KFOR teilnahmen, allen voran Brigadier Thomas Starlinger, der Kommandant der Multinationalen Task Force Süd. Darüber hinaus verlieh die Anwesenheit des Kommandanten der österreichischen Streitkräfte, Generalleutnant Günther Höfler, dem Festakt besonderen Glanz.

Brigadier Christiner war von 2002 bis 2006 Stabschef im Kommando für Internationale Einsätze des Bundesheeres. Seit 2006 leitete er den Teilstab "Operationen" im Streitkräfteführungskommando in Graz.

Medaille für scheidenden General

Nach der Übernahme durch Christiner wurde Brigadegeneral Alberto Ruiz de Ona durch den stellvertretenden Kommandanten aller KFOR-Soldaten, den französischen Generalmajor Philippe Stoltz, mit der "Non-Artikel 5"-NATO-Medaille für seinen Dienst im Kosovo ausgezeichnet.

Christiner wird stellvertretender Stabschef für die Einsatzunterstützung. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Christiner wird stellvertretender Stabschef für die Einsatzunterstützung.

Der multinationale Stab ist für die Übernahme durch Christiner angetreten. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Der multinationale Stab ist für die Übernahme durch Christiner angetreten.

V.r.n.l.: Höfler, De Ona, Christiner und Starlinger vor dem Hauptquartier. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

V.r.n.l.: Höfler, De Ona, Christiner und Starlinger vor dem Hauptquartier.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex