Pressekonferenz und Neujahrsempfang der Multinationalen Task Force Süd
Am Mittwoch fand im Hauptquartier der Multinationalen Task Force Süd die erste große Medieninformation im neuen Jahr statt. Brigadier Thomas Starlinger (Kommandant aller KFOR-Soldaten Südkosovo), sein Stellvertreter Brigadier Harald Fugger, und Stabschef Oberst Yahya Bacak standen den Medienvertretern zu aktuellen Fragen Rede und Antwort.
Sicheres und friedliches Umfeld
Im Anschluss an den Empfang lud Brigadier Thomas Starlinger die Journalisten zum Neujahrsempfang, dem auch zahlreiche Gäste aus dem öffentlichen Leben, Politik, Wirtschaft und Vertreter der Geistlichkeit beiwohnten. In seiner Ansprache erwähnte Starlinger, dass die KFOR-Soldaten in ihrem Verantwortungsbereich nach wie vor auf Grundlage der UN-Resolution 1244 ein sicheres und friedliches Umfeld sowie die Bewegungsfreiheit von Sicherheitskräften und Einwohnern gewährleisten.
Einsatz im Süden
Der Wirkungsbereich von Starlingers Multinationaler Task Force Süd umfasst die Gemeinden Prizren, Suva Rejka, Dragas, Orahovac, Malishevo und Mamusha. Etwa 3.500 Soldaten aus Deutschland, Österreich, der Türkei, der Schweiz und Bulgarien stehen dem österreichischen Offizier zur Verfügung.
Ruhig und stabil
Starlinger betonte, dass die Lage im Süden des Kosovo ruhig und stabil sei. Nach beinahe zehn Jahren KFOR-Präsenz, so Starlinger weiter, sei es an der Zeit, das Hauptaugenmerk auf die Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Situation im Kosovo zu legen.