Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Verleihung der NATO-Medaille an österreichische und Schweizer Soldaten

20. März 2009 - 

Am Freitag erhielten 400 Soldaten des österreichisch-schweizerischen Kontingentes beim Einsatzbataillons Dulje die NATO-Medaillen für ihren Dienst im Kosovo.

Sichtbare Anerkennung

In Anwesenheit des Generalstabschef, General Edmund Entacher, würdigte Brigadier Thomas Starlinger die Verdienste der angetretenen Soldaten: Er verlieh Oberstleutnant Manfred Hofer, dem Kommandanten des Einsatzbatallions Dulje und dem Schweizer Kontingentskommandanten, Oberstleutnant Serge Krasnobaieff, die "NATO-Non-Article-Five"-Medaille. Im Anschluss daran erhielten die Soldaten die verdienten Ehrenzeichen.

Würdigung der erbrachten Leistung

General Entacher hob zu den Leistungen der Soldaten des Kontingentes auch die besonders enge Zusammenarbeit der österreichischen und Schweizer Soldaten hervor: So würden "wohl entstandene Freundschaften über den Einsatz hinaus" bestehen bleiben.

Die "NATO Non-Article-Five"-Medaille

Der Einsatz der KFOR-Friedenssoldaten im Kosovo basiert auf einem Mandat der Vereinten Nationen und erfolgt unter Leitung des NATO-Verteidigungsbündnisses. Die "NATO Non-Article-Five"-Medaille wird Soldaten und zivilen Mitarbeitern, die ihren Dienst im Kosovo versehen, verliehen. Berechtigt, diese Auszeichnung zu erhalten, sind alle, die eine Einsatzdauer von mindestens 30 Tagen absolviert haben.

Soldaten feiern gemeinsam

Den restlichen Abend verbrachten die Soldaten bei der "End of Mission Party" zu den rockigen Klängen der österreichisch-schweizerischen "One Night Band", die ihrem Namen entsprechend das erste und wegen des baldigen Einsatzendes das letzte Mal für hervorragende Stimmung sorgte. Oberleutnant Johann Eibinger, der Band-Leader der Musiker: "Mich freut es, dass es uns auch musikalisch gelungen ist, zum Ausdruck zu bringen, was in den letzten Monaten Einsatzalltag war: Das Verbinden von österreichischen und schweizerischen Besonderheiten zu einem harmonischen Ganzen."

Die Soldaten marschieren mit den Fahnen Österreichs und der Schweiz ein. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Soldaten marschieren mit den Fahnen Österreichs und der Schweiz ein.

Brigadier Starlinger verleiht die NATO-Medaille an Oberstleutnant Hofer. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Brigadier Starlinger verleiht die NATO-Medaille an Oberstleutnant Hofer.

Der Schweizer Kontingentskommandant Krasnobaieff erhält das Ehrenzeichen. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Der Schweizer Kontingentskommandant Krasnobaieff erhält das Ehrenzeichen.

Einmaliger Auftritt: Die "One Night Band" rockte am Abend. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Einmaliger Auftritt: Die "One Night Band" rockte am Abend.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex