Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Ostern: Ein wenig Besinnung im Einsatzraum

16. April 2009 - 

Wenn man in Österreich von Ostern spricht, denkt man meist an Osterfeuer, Ostermahl und den Osterhasen - Dinge, die man durch Kultur und Bräuche von Zuhause kennt. Im Kosovo sorgten die Soldaten des Bundesheeres dafür, dass trotz der Distanz zur Heimat und ihren Angehörigen auch während des Einsatzes ein kleines Stück österreichisches Brauchtum gelebt werden konnte.

Messfeier am Gründonnerstag

Am Abend des Gründonnerstags wurden die Soldaten von einer extra aus Österreich importierten Ratsche zusammengerufen und fanden sich zur Messfeier ein. Am Karfreitag untermalte ein Bläserensemble der Campmusik den besinnlichen Wortgottesdienst, der die Frage nach Siegern, Verlierern und wirklichen Gewinnern thematisierte.

Kärntner Reindling, Osterlicht und Jause

Im Zuge einer vom Kärntner Landeshauptmann zur Verfügung gestellten Osterjause wurde eigens ein Kärntner Reindling für die Peacekeeper eingeflogen. Und in feierlicher Stimmung, wieder begleitet vom Bläserensemble, wurde das Osterlicht in die Campkirche getragen und die uralte Osterliturgie gefeiert. Nach der Osterspeisensegnung in der Kirche nahm die Lichterprozession ihren Weg zum Österreicher-Hof, wo am späten Abend die Osterjause die 40-tägige Fastenzeit offiziell beendete.

Ökumenische Gottesdienste

Die glaubensübergreifenden Gottesdienste wurden abwechselnd von Militärdekan Johannes Wedl, dem Schweizer Pfarrer Matthias Inninger und Militärkurat Susanne Baus gestaltet, was die Vielfalt aber auch die Gemeinsamkeiten der römisch-katholischen, der lutherischen und der reformierten Oster-Tradition zeigte.

Osterbrunch und Osterandacht

Nicht nur die Osterjause am Abend, sondern auch der Osterbrunch am Ostersonntag war in liebevoller Weise aufbereitet. Der Schweizer Militärpfarrer Inninger feierte am Ostersonntagabend mit den anwesenden Soldaten eine stille Osterandacht, die noch einmal an den tiefsinnigen Inhalt der Auferstehungsfeier erinnerte. Der von Militärdekan Wedl gemeinsam mit Pfarrer Inninger gefeierte Gottesdienst schloss die Osterfeierlichkeiten im Camp in inzwischen gewohnter ökumenischer Vielfalt ab.

Soldaten bei der Ostermesse in der Kapelle im Camp Casablanca. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Soldaten bei der Ostermesse in der Kapelle im Camp Casablanca.

Die gesegnete Osterjause und das Osterlicht am Weg in den Österreicher-Hof. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die gesegnete Osterjause und das Osterlicht am Weg in den Österreicher-Hof.

Mitten im Camp versammelten sich die Peacekeeper um das Osterfeuer. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Mitten im Camp versammelten sich die Peacekeeper um das Osterfeuer.

Die Kärntner des Kontingentes vor der Osterjause. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Kärntner des Kontingentes vor der Osterjause.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex