Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Österreichische Jägerkompanie im Norden des Kosovo im Einsatz

17. Mai 2009 - 

Ende April verlegte die zweite Kompanie des Einsatzbataillons Dulje für vier Wochen in den Norden des Kosovo. Dieses Gebiet - etwa so groß wie der Bezirk Leibnitz - wird von einer französischen Brigade geführt. Da diese einen sehr großen Verantwortungsbereich hat, wird der nördlichste Teil des Gebietes seit Jahren von Einsatzbataillonen aus den anderen vier internationalen Brigaden überwacht.

Task Force "Preventive"

Das deutsche Einsatzbataillon in Prizren stellte mit der österreichischen Kompanie die Task Force "Preventive", bestehend aus einem Bataillonskommando und zwei Infanteriekompanien zusammen und bezog das Camp Nothing Hill im Norden des Kosovo. Die österreichische Kompanie bestand aus der Kommando- und Versorgungsgruppe, zwei österreichischen Jägerzügen und einem Schweizer Infanteriezug.

Vielfältige Aufgaben

Die Aufgaben der Kompanie bestanden aus vier Teilen: Soldaten mit 60-minütiger Marschbereitschaft wurden ständig als Reserve im Camp Nothing Hill bereitgehalten. Weiters wurden motorisierte Patrouillen im Aufgabengebiet der Kompanie durchgeführt, wobei es auch zu gemeinsamen Patrouillen mit der serbischen Armee entlang der Grenze zum Kosovo kam. Gemeinsam mit den deutschen Kameraden wurde eine Relaisstation am Belo Brdo bewacht und im Wechsel mit den anderen Kompanien die Campwache sichergestellt.

Gute internationale Zusammenarbeit

Der Kommandant der österreichischen Kompanie, Hauptmann Georg Pilz, zur Task Force: "Die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Nationen hat von Anfang an blendend funktioniert und war eine interessante Erfahrung für mich und meine Soldaten. Die gemeinsam durchgeführte Ausbildung im Camp Nothing Hill war ein besonderes Erlebnis für alle". Am Sonntag kehrten die Soldaten wieder aus dem Norden zum Einsatzbataillon Dulje ins Camp Casablanca zurück.

Österreichische KFOR-Soldaten sichern die Zufahrt zum Camp Nothing Hill. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Österreichische KFOR-Soldaten sichern die Zufahrt zum Camp Nothing Hill.

Gut bewacht: Die Relaisstation Belo Brdo. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Gut bewacht: Die Relaisstation Belo Brdo.

Internationale Ausbildung im Camp Nothing Hill. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Internationale Ausbildung im Camp Nothing Hill.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex