"Medal Parade": KFOR-Soldaten für ihren Einsatz ausgezeichnet
Am Samstag war es soweit: Die Soldaten des 20. österreichischen und schweizerischen Kontingents erhielten als sichtbare Auszeichnung für ihren friedenserhaltenden Einsatz im Kosovo die "NATO Non-Article 5"-Medaille. Nicht nur hohe Militärs der verschiedensten Nationen verfolgten diese Zeremonie, auch die Anwesenheit österreichischer und Schweizer Botschaftsvertreter unterstrich die Bedeutung der Veranstaltung.
Offizieller Festakt
Brigadegeneral Benedikt Zimmer, der Kommandant der Multinationalen Taskforce Süd, überreichte im Zuge der Feier die Einsatzurkunde an den Kommandanten des Einsatzbataillon Dulje, Oberstleutnant Ulfried Khom. Den Kommandanten des Schweizer Kontingents zeichnete dessen Botschafter aus. Im Anschluss wurden die weiteren Medaillen von den jeweiligen Kommandanten an ihre Soldaten verliehen. Der offizielle Teil endete mit einem Feuerwerk und leitete mit einem Fackelmarsch zum Ausklang in die Feuerwehrhalle über.
Fest in der Feuerwehrhalle
Ein letztes Mal sorgten in der Halle die Campband "Brass(a)blanca" und "DJ Max" für gute Stimmung bei der Abschlussfeier. Aber auch während des Festes ließen es sich die Soldaten nicht nehmen, notleidenden zu helfen: Mit Hilfe eines Schätzspieles sammelten sie knapp 600 Euro für Schmetterlingskinder in der Steiermark. Der Betrag wird in den nächsten Wochen offiziell an die Bedarfsträger übergeben.
Kommandoübergabe
Ab 29. September kehren die Soldaten nach Österreich zurück; einige Wenige bleiben für weitere sechs Monate im Einsatzgebiet. Die Kommandoübergabe an die Nachfolger vom 21. Kontingent findet am 4. Oktober statt.
NATO-Medaille
Die "NATO Non-Article 5"-Medaille wird Soldaten und zivilen Mitarbeitern, die ihren Dienst im Kosovo versehen, verliehen. Alle, die eine Einsatzdauer von mindestens 30 Tagen absolviert haben, sind berechtigt, diese Auszeichnung zu erhalten.