Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

AUCON 21: Neues österreichisches Kontingent im Kosovo

04. Oktober 2009 - 

Am Sonntag fand im Camp Casablanca in Suhareka die feierliche Kommandoübergabe des Einsatzbataillons Dulje statt - die Verantwortlichkeit wechselte vom 20. auf das 21. österreichische Kosovo-Kontingent.

"Change of Command"

Der Kommandant der Multinationalen Task Force Süd, der deutsche Brigadegeneral Benedikt Zimmer, übergab die Führung des österreichisch-schweizerischen Einsatzbataillons von Oberstleutnant Ulfried Khom an Oberstleutnant Johann Gaiswinkler. Brigadegeneral Zimmer dankte Oberstleutnant Khom:"Sie haben hervorragend ausgebildete und höchst motivierte Soldaten angeführt, von deren tadellosem Korpsgeist ich mich stets überzeugen konnte".

Heeresbergführer und erfahrener Offizier

Der neue Kommandant des Einsatzbataillons, Oberstleutnant Johann Gaiswinkler, ist Heeresbergführer und absolvierte bereits zahlreiche Auslandseinsätze, etwa in Bosnien-Herzegowina oder in Montenegro. In Österreich arbeitet Oberstleutnant Gaiswinkler beim Generalstab im Verteidigungsministerium.

Zahlreiche Ehrengäste

Hochrangige Gäste, darunter Generalmajor Anton Oschep vom Streitkräfteführungskommando und der neue österreichische Botschafter in Pristina, Walter-Maria Stojan, waren bei dem Festakt anwesend. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von der Camp-Musikkapelle "Brass(a)blanca".

Schweiz als Partner

Das Schweizer Kontingent "Swisscoy" besteht aus 210 Soldatinnen und Soldaten, ihr Kommandant ist Oberstleutnant Hannes Göldi. Die Schweiz stellt eine Infanteriekompanie und eine Logistikkompanie, deren Soldaten unter anderem die Wasseraufbereitung und Wasserversorgung im Camp Casablanca sicherstellen.

Benedikt Zimmer, l., übergibt das Feldzeichen an Johann Gaiswinkler. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Benedikt Zimmer, l., übergibt das Feldzeichen an Johann Gaiswinkler.

Der neue Kommandant, Oberstleutnant Gaiswinkler, bei seiner Antrittsrede. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Der neue Kommandant, Oberstleutnant Gaiswinkler, bei seiner Antrittsrede.

Die österreichischen Soldaten des 21. KFOR-Kontingentes. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die österreichischen Soldaten des 21. KFOR-Kontingentes.

Ein Schweizer Soldat beim "Change of Command". (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Ein Schweizer Soldat beim "Change of Command".

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex