KFOR-Soldaten bereit für Kommunalwahlen
Kommenden Sonntag wählen die Bewohner des Kosovo die neue politische Führung der Großgemeinden (municipalities). Auch im Verantwortungsgebiet des österreichischen Einsatzbataillons Dulje werden die "Gemeindehauptleute" von Suhareka, Rahovec und Malishevo gewählt.
Bewährungsprobe für Demokratie
Für den jungen Staat Kosovo ist diese Wahl eine Bewährungsprobe in Fragen der Demokratie und der Meinungsfreiheit; für die Soldaten des Bundesheeres bedeutet der Wahlgang erhöhte Einsatzbereitschaft. Denn auch wenn die Lage in ihrem Einsatzgebiet zurzeit ruhig ist, können erneute Spannungen zwischen den Volksgruppen nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Zusammenarbeit mit Hubschraubern
Sollten Konflikte zutage treten, können schlechte und überfüllte Straßen schnell dazu führen, dass die Soldaten der KFOR-Truppe behindert werden und sich ihre Einsätze dadurch verzögern. Aus diesem Grund trainierte das Einsatzbataillon Dulje als Vorbereitung auf die Wahlen auch die Zusammenarbeit mit Hubschraubern.
Schwierigkeit entstehen bei derartigen Lufttransporten vor allem dadurch, dass die Soldaten umfangreiche Zusatzausrüstungen mitführen: Mit dabei sind Schutzschilde, zahlreiche Ellbogen- und Schienbeinschoner, Kampfhelme sowie Räum- und Abdrängstöcke.
Auftrag: Ausschreitungen verhindern
Die österreichischen Soldaten sind dafür ausgebildet, Streitparteien bei möglichen Demonstrationen oder Unruhen zu trennen, um schlimmere Ausschreitungen zu verhindern. Voraussetzung für das Gelingen so genannter CRC-Einsätze ("Crowd and Riot Control") ist, dass die Einsatzkräfte schnell an den Brennpunkten eintreffen und auch unter besonders schwierigen Bedingungen optimal koordiniert werden.
Hoch motivierte Soldaten
Die Herausforderung dieses Einsatzes fasst der Kommandant der 1. Kompanie wie folgt zusammen: "Wir sind nun fähig, auch über Lufttransporte rasch einzugreifen." Und auch Oberstleutnant Johann Gaiswinkler, der Kommandant des Einsatzbataillons Dulje, stellt fest: "Unsere Soldaten sind hoch motiviert und jederzeit in der Lage, ihren Auftrag im multinationalen Verbund zu erfüllen."