Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

AUCON 22: "Change of Command" im Kosovo

28. März 2010 - 

Am Sonntag fand im Camp Casablanca in Suhareka eine feierliche Kommandoübergabe statt - die Verantwortlichkeit wechselte vom 21. auf das 22. österreichische Kosovo-Kontingent.

Verbesserte Sicherheitslage

Die Sicherheitslage im Kosovo hat sich verbessert - das Kosovo kann auf eine Stabilisierung der Region stolz sein. Aufgrund dieser Tatsache nahm die KFOR-Truppe mit 1. Februar eine neue Struktur ein, die auf die verbesserte Sicherheitslage Rücksicht nimmt.

Battlegroup führt Kompanien

Die österreichische 1. Kompanie und die Schweizer 3. Kompanie werden nun direkt von der neuen Multinationalen Battle Group Süd geführt. Bei der Umstrukturierung wurd das bisherige Einsatzbataillon Dulje in das "Austrian National Element" (AUNE) umgewandelt. Die Kompanien werden nun nicht mehr von einem Bataillonsstab geführt.

Geänderte Aufgaben

Der scheidende Kommandant des bisherigen Einsatzbataillons, Oberstleutnant Gaiswinkler, bedankte sich in einer Rede bei seinen Soldaten für den geleisteten Einsatz. Oberstleutnant Steingreß unterstrich in seiner Ansprache die nunmehrigen Aufgaben des österreichischen nationalen Elementes "AUNE": Die nationale Versorgung und Unterstützung des gesamten Kontingents, die Wahrnehmung nationaler Belange sowie die Sicherung und den Betrieb der österreichischen Liegenschaften.

Musikalisch wurde der Festakt von der campeigenen Militärmusik, die sowohl aus Soldaten des 21. als auch des 22. Kontingents bestand, begleitet. Oberstleutnant Gaiswinkler ließ es sich am Ende des Festakts nicht nehmen, beim Abrücken als Stabführer der Kapelle zu fungieren.

Oberst Ortner, l., übergibt das Kommando an Oberstleutnant Steingreß. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Oberst Ortner, l., übergibt das Kommando an Oberstleutnant Steingreß.

Die österreichischen Soldaten des 22. Kontingentes. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die österreichischen Soldaten des 22. Kontingentes.

Oberstleutnant Gaiswinkler als Stabführer beim Abrücken der Truppe. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Oberstleutnant Gaiswinkler als Stabführer beim Abrücken der Truppe.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex