KFOR-Soldaten organisieren Kleiderstraße
Dieser Tage wurde von den österreichischen CIMIC-Soldaten für zivil-militärische Zusammenarbeit wieder einmal eine sogenannte Kleiderstraße organisiert. Geholfen wurde damit den Ärmsten der Armen, für die die Unterstützung durch Hilfsorganisationen und staatliche Einrichtungen nicht ausreicht.
Lastwagen mit Kleidung und Spielsachen
Als ein KFOR-Lastwagen voll bepackt mit Kleidung, Matratzen sowie Spielsachen den kleinen Ort Krusica in den Bergen im Nord-Osten des österreichischen Verantwortungsbereiches erreichte, wurde der Hof der örtlichen Schule kurzerhand zur Ausgabestelle umgebaut. Und schon 20 Minuten nach dem Eintreffen konnte eine rasch größer werdende Schaar an Menschen versorgt werden.
Freude und Dankbarkeit
Die KFOR-Soldaten wurden mit viel Freude und Dankbarkeit von der Schuldirektion und Vertretern der Gemeinde willkommen geheissen und ihnen für den mehr als ein Jahrzehnt andauernden Einsatz für die Sicherheit der Bürger im Kosovo gedankt. Nach knapp eineinhalb Stunden waren alle Hilfsgüter verteilt, und die CIMIC-Soldaten konnte sich wieder auf den Rückweg ins Camp Casablanca machen.