Stellvertretender Kommandant der Streitkräfte besucht KFOR-Soldaten
Von 19. bis 21. Jänner besuchte der stellvertretende Kommandant der Streitkräfte, Generalmajor Dieter Heidecker, die Soldaten des 23. österreichischen KFOR-Kontingentes im Kosovo.
Österreichische Erfolgsgeschichte
Beim Antreten des gesamten Kontingents im Camp Casablanca hob der Kontingentskommandant, Oberst Christian Riener, die Wichtigkeit der einzelnen Beiträge aller Soldaten - egal welchen Dienstgrades - hervor. Vor allem die Mischung der österreichischen Kontingente mit Berufs- und Milizsoldaten sei eine spezifisch österreichische Erfolgsgeschichte, so Riener.
Lob für Einsatz
Generalmajor Heidecker lobte bei seiner Rede den Einsatz der österreichischen Soldaten des 23. österreichischen Kontingents im Kosovo, den auch der derzeitige Kommandant der KFOR-Truppe, der deutsche Generalmajor Erhard Bühler, bestätigte.
Heidecker zum Abschluss seiner Ansprache: "Ich wünsche Ihnen einen weiteren unfallfreien Einsatz und dass alle gesund und mit Erfahrungen reicher nach Hause zurückkehren."
Gemeinsames Abendessen mit Soldaten
Am 20. Jänner fand in Prizren die Auflösungsfeier und Kommandoübergabe der "Multinational Battlegroup South" statt, bei der der stellvertretende Kommandant der Streitkräfte als Ehrengast teilnahm. Am Abend stand ein gemeinsames Abendessen mit den österreichischen Soldaten im Camp Casablanca auf dem Besuchsprogramm. Bei dem Essen hatten die Soldaten die Gelegenheit, mit Generalmajor Heidecker in ungezwungener Atmosphäre über ihre Erfahrungen und Eindrücke während ihres bisherigen Einsatzes im Kosovo zu sprechen.