KFOR: Soldaten unterstützen Schulbau
Seit Anfang April unterstützen Soldaten der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit (CIMIC) Schwester Johanna beim Großprojekt des Neubaus der Grundschule Mohlan im Kosovo.
Hilfe für bedürftige Familien
Schwester Johanna, eine pensionierte Ordensschwester aus Klagenfurt, hilft bereits seit vielen Jahren gemeinsam mit den CIMIC-Soldaten bedürftigen Familien im Kosovo. Auch verschiedene Bauprojekte, wie kleine Häuser, Hauszubauten, Brunnen, Renovierungen oder Zubauten von Schulen, wurden von der Ordensschwester organisiert. Große humanitäre Anliegen Schwester Johannas sind die multikulturellen Beziehungen zwischen den ethnischen Gruppen zu verbessern bzw. wieder herzustellen.
Neue Schule in Mohlan
Schwester Johannas derzeitiges Projekt ist der Neubau der Schule Mohlan in Suva Reka. Nach vielen Vorbereitungen, wie das Sammeln von Spendengeldern oder Beauftragen von Architekten und Baufirmen, tritt das Projekt nun in seine finale Phase. Das Schulprojekt wurde ein letztes Mal mit Behördenvertretern kontrolliert, um "grünes Licht" für den Neubau geben zu können.
Zusammenarbeit mit zivilen Organisationen
Bei den CIMIC-Soldaten findet Schwester Johanna die optimalen Partner für ihre humanitären Unternehmungen. "CIMIC" (civil-military cooperation) steht für die Zusammenarbeit des Österreichischen Bundesheeres mit zivilen Organisationen im Ausland. Die Kooperation soll helfen, militärische Handlungen mit dem zivilen Umfeld in Einklang zu bringen. CIMIC-Teams sind nicht nur im humanitären Bereich im Einsatz, sondern sie helfen auch beim Wiederaufbau von Wohnhäusern, Schulen, Krankenhäusern und Infrastruktur, die durch kriegerische Auseinandersetzungen oder Katastrophen zerstört wurden.