Neues Wasserkraftwerk im Kosovo eröffnet
Heute besuchte Delegation aus Politik und Wirtschaft die österreichischen Soldaten im Kosovo. Der Kärntner Landeshauptmann Gerhard Dörfler sowie führende Mitglieder des Aufsichtsrats und Vorstandes der KELAG wurden von einer Abordnung Kärntner Soldaten am Flughafen in Prishtina empfangen. Die Gäste konnten sich bei dem Besuch von der hohen Einsatzbereitschaft der österreichischen Soldaten im Kosovo überzeugen.
Dörfler und Thaci beim Spatenstich
Am Vormittag eröffnete Dörfler gemeinsam mit dem kosovarischen Premierminister Thaci das von der KELAG neu gebaute Wasserkraftwerk Lumbardhi in der Gemeinde Decani. Der österreichische Botschafter im Kosovo, Johann Brieger, moderierte die Veranstaltung und konnte dabei auch Brigadier Johann Luif, den stellvertretenden KFOR-Kommandanten, begrüßen. Der Aufsichtsratsvorsitzende der KELAG, Günther Pöschl, zeigte sich über das Engagement und die herzliche Aufnahme im Kosovo sehr erfreut. Gemeinsam mit dem österreichischen "Chief Engineer" der KFOR-Truppe, Oberstleutnant Blaich, wurden die Gespräche auf fachlicher Ebene weiter vertieft.
Klosterbesuch als kultureller Abschluss
Den Abschluss des Besuches bildete die Besichtigung des nahe gelegenen Klosters Decani. Dörfler, Pöschl und alle weitern Mitglieder der Delegation waren vom kulturellen Erbe und der Schönheit der Anlage fasziniert.