Abschiedsbesuch von Generalleutnant Höfler im Kosovo
Von 6. bis 9. September besuchte Streitkräftekommandant Generalleutnant Günter Höfler die österreichischen KFOR-Soldaten im Kosovo. Der Kommandant des österreichischen Kontingents, Oberstleutnant Wolfgang Prieler, führte den Besucher durch das Einsatzgebiet.
Besuch der geteilten Stadt
Höfler besuchte unter anderem an die von Serben blockierte Austerlitzbrücke. Diese Brücke ist der "Hot-Spot" im Kosovo, der von einem massiven Roadblock versperrt wird und die Stadt Mitrovica in den serbisch kontrollierten Norden und den kosovo-albanischen Süden teilt. Höfler informierte sich vor Ort bei Spezialkräften der Österreichischen Militärpolizei über die aktuelle Situation. Danach führte seine Visite zu einer strategisch wichtigen Straßenkreuzung, die von italienischen Soldaten rund um die Uhr bewacht wird.
Kommandowechsel im Hauptquartier
Ein weiterer Höhepunkt des Besuchs stellte der Kommandowechsel im Camp Film City dar. Voll des Danks für ihre Arbeit und den Beitrag zur Friedenssicherung im Kosovo überreichte Höfler im Namen von Bundespräsident Heinz Fischer dem scheidenden KFOR-Kommandanten, Generalmajor Erhard Drews von der deutschen Bundeswehr, das Große Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich, eine der höchsten zivilen Auszeichnungen.
"Medal-Parade" im Camp Casablanca
Außerdem übergab Höfler das Inventar des aufgelassenen Camps Casablanca an die Stadtgemeinde Suva Reka. Das Camp war lange Jahre Heimat für die meisten österreichischen Soldaten im Kosovo und beherbergte auch zahlreiche Schweizer und Deutsche. Anschließend folgte die feierliche Verleihung der Non-Article-5 Balkan-Medaillen an Schweizer und österreichische Soldaten. Diese Veranstaltung war der letzte militärische Festakt im Camp Casablanca.
Abschiedsbesuch
Für Generalleutnant Höfler war es nach mehr als 60 Besuchen im Einsatzgebiet die letzte Reise in den Kosovo. Er wird in Kürze in Brüssel eine neue Aufgabe als Leiter der österreichischen Militärvertretung übernehmen. Vor seiner Heimreise nutzte Höfler noch die Möglichkeit, den künftigen Kontingentskommandanten Oberst Horst Hofer sowie seinen Stellvertreter Oberstleutnant Thomas Fronek zu begrüßen und sich vom scheidenden Kommandanten Prieler zu verabschieden.