Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Streitkräftekommandant besuchte Soldaten im Kosovo

17. Mai 2013 - 

Von 22. bis 24. April besuchte der Kommandant der Streitkräfte, Generalleutnant Franz Reißner, die Soldaten des österreichischen Kosovo-Kontingents. Seine Reise führte ihn dabei quer durch das Kosovo an alle wichtigen Orte, in denen österreichische Peacekeeper ihren Dienst versehen. Der Kontingentskommandant Oberst Staudacher und sein Adjutant Oberstleutnant Blaschka führten die Besucher durch das Einsatzgebiet.

"DOG 31"

Das erste Reiseziel von Reißner war "DOG 31", ein Grenzübergang zwischen Serbien und dem Kosovo, an dem es immer wieder zu Schmuggelaktivitäten und illegalen Grenzübertritten kommt. Um dies zu verhindern, versehen sechs österreichische Pioniere, Polizisten der multinationalen EULEX-Polizeitruppe und ein Kontingent marokkanischer Soldaten dort ihren Dienst. Die Hauptaufgabe der Pioniere ist es dabei, Patrouillenfahrten und einen Übersetzbetrieb über den Stausee zu gewährleisten.

Camp Villaggio Italia

Am Nachmittag besuchte Reißner die österreichischen Infanteristen im Camp "Villaggio Italia". Das von Italienern geführte Camp befindet sich in Pec, einer Stadt im Westen des Kosovo, umgeben von Bergen und Grünflächen. Bei einer "Crowd and riot control"-Vorführung wurde das Abwehrverhalten der Soldaten gegenüber einer aggressiven Menschenmenge geübt.

Kurzbesuch in Prizren

Auf dem Weg in die Hauptstadt Pristina wurde noch ein Zwischenstopp in der südlich gelegenen Stadt Prizren eingelegt. Im deutschen Camp sind verschiedene österreichische Truppenteile wie die Stabskompanie mit der Kfz-Werkstatt, eine Transportkompanie und der österreichische Anteil am Einsatzlazarett untergebracht. Dort informierte sich Reißner über die aktuelle Lage im Einsatzgebiet.

Österreicher-Abend

Den Abschluss der Reise bildete ein "Österreicher-Abend" in der Hauptstadt Pristina. Zu dieser Veranstaltung waren alle österreichischen Soldaten aus dem Einsatz eingeladen. Bei Speis und Trank konnten die Soldaten mit dem General näher ins Gespräch kommen und die Gelegenheit warnehmen, dienstliche oder auch private Sorgen zu erörtern.

Generalleutnant Reißner im Gespräch mit einem Soldaten. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Generalleutnant Reißner im Gespräch mit einem Soldaten.

Die "Crowd and riot control"-Vorführung der Soldaten. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die "Crowd and riot control"-Vorführung der Soldaten.

Die Pionierbesatzung am "DOG 31" ist angetreten. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Pionierbesatzung am "DOG 31" ist angetreten.

Der Pionierkommandant zeigt, wo sich die Schmugglerrouten befinden. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Der Pionierkommandant zeigt, wo sich die Schmugglerrouten befinden.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex