Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Maibaumfeier für guten Zweck

21. Mai 2013 - 

Am 1. Mai fand in der kosovarischen Hauptstadt Pristina im Camp "Filmcity" eine traditionelle Maibaumfeier statt. Zu diesem Anlass waren alle österreichischen Soldaten aus dem Einsatzraum und Soldaten aller Nationen eingeladen.

300 Gäste

Insgesamt folgten ca. 300 Soldaten und Zivilisten aller sich im Einsatzraum befindlichen Nationen der Einladung. Den Besuchern wurde neben einem 13 Meter hohen Maibaum, selbstgemachtem Gulasch und traditionellem Apfelstrudel auch eine traditionelle kosovarische Volkstanzgruppe geboten.

Sozialer Zweck

Neben der österreichischen Brauchtumspflege stand auch das Spendenprojekt für ein schwer krankes Kind im Vordergrund.

Das Kind von einem Kosovaren, der beim österreichischen Kontingent angestellt ist, leidet seit Längerem an einem schweren Nierenleiden. Die Kosten für die Operation in Deutschland werden vom kosovarischen Gesundheitsministerium getragen. Für Untersuchung und Reise fehlt dem Vater jedoch das nötige Geld. Deshalb hat sich das österreichische Kontingent vorgenommen, das dringend benötigte Geld im Zuge der Maibaumfeier durch freiwillige Spenden aufzubringen.

Die Übergabe

Es konnte ein Betrag von 1.200 Euro gesammelt werden, den der österreichische Kontingentskommandant Oberst Staudacher am 21. Mai dem sichtlich gerührten Vater übergab.

"Danke, danke, danke an alle österreichischen Soldaten im Kosovo", so Herr Zyba, der Vater des Jungen.

Viele Hände mussten zupacken um den Maibaum zu transportieren. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Viele Hände mussten zupacken um den Maibaum zu transportieren.

Eine kosovarische Tanzgruppe aus Suvareka trat auf. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Eine kosovarische Tanzgruppe aus Suvareka trat auf.

Der Maibaum aus Suvareka wird mit dem schweizer "Puma" eingeflogen. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Der Maibaum aus Suvareka wird mit dem schweizer "Puma" eingeflogen.

Oberst Staudacher übergibt die gesammelten Spenden an den Vater des Jungen. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Oberst Staudacher übergibt die gesammelten Spenden an den Vater des Jungen.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex