Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Das österreichische Kontingent im Einsatz

17. November 2013 - 

Am 3. November hatten Gegner der Regionalwahlen im Kosovo Wahllokale gestürmt und Urnen zerstört. Die dadurch erforderliche Wahlwiederholung fand nun am Sonntag unter starkem Sicherheitsaufgebot durch einheimische Sicherheitskräfte, durch Mitarbeiter der EU-geführten Polizeimission sowie durch KFOR-Kräfte statt.

Beteiligung des Bundesheeres

Als Viertgrößter Truppensteller der KFOR-Mission leistete auch das Bundesheer seinen Beitrag, da Soldaten des Kontingents über das Wochenende eingesetzt waren. Als besonders bemerkenswert sind die Leistungen der Infanteriekompanie und der Aufklärungskompanie hervorzuheben.

Alle ziehen an einem Strang

Die Stabskompanie aus Prizren unterstützte den Einsatz rund um die Nachwahlen durch Bereitstellung von Personal und Geräten. Der Infanteriekompanie wurde ein verstärkter Sanitätstrupp, bestehend aus einem Notarzt- und Rettungswagen, unterstellt. Die Transportkompanie stellte mit Spezialfahrzeugen den Transport von Großgerät sicher und hielt sich für den Fall einer Bergung von ausgefallenen Fahrzeugen bereit.

Kräfte vor Ort

Die Aufklärungskompanie aus Pristina war im Umfeld von Mitrovica eingesetzt. Die Soldatinnen und Soldaten beobachteten und meldeten die Vorkommnisse in der Stadt und trugen damit zu einem aktuellen Lagebild bei. Kräfte der Militärpolizei waren direkt in Mitrovica, um im Alarmierungsfall rasch Handeln zu können.

Die Infanteriekompanie aus Pec wurde am Sonntagnachmittag durch den KFOR-Kommandanten in einen Bereich nördlich von Mitrovica befohlen, um für einen deeskalierenden Einsatz bei Unruhen und Ausschreitungen schnell verfügbar zu sein.

Die Wahl verlief ruhig und ohne besondere Vorkommnisse. Die Soldaten konnten den sicheren Abtransport der Wahlurnen durch Patrouillentätigkeiten und Beobachtungsposten unterstützen. Der Einsatz endete für die meisten Soldaten nach Mitternacht mit dem Einrücken in die jeweiligen Camps.

Radpanzer "Pandur" sorgten für die Sicherheit der Einsatzkräfte. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Radpanzer "Pandur" sorgten für die Sicherheit der Einsatzkräfte.

Soldaten bei der Befehlsausgabe. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Soldaten bei der Befehlsausgabe.

Ein Zugskommandant gibt Befehle. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Ein Zugskommandant gibt Befehle.

Die Soldaten der Militärpolizei hielten sich bereit. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Soldaten der Militärpolizei hielten sich bereit.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex