Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

KFOR: Soldaten der "Alpha-COY" trainieren

14. April 2014 - 

Der Beginn ihres Einsatzes bei der KFOR-Truppe bildete für die Soldaten der österreichischen Infanteriekompanie eine Übung von 4. bis 10. April 2014 im italienischen Camp "Villaggio Italia" in Pec, im westlichen Teil des Kosovo. Trainiert wurde auf binationaler Ebene zwischen der slowenischen Kompanie "India-COY" und der österreichischen "Alpha-COY".

Multinationale Battle Group

Zu Beginn der Übung wurden die österreichischen und slowenischen Soldaten vom italienischen Kommandanten der "Multinationalen Battle Group West" begrüßt und erhielten erste Eindrücke von der Lage rund um Pec. Im italienischen Camp sind derzeit vier Nationen stationiert: Die vier truppenstellenden Nationen, zu denen neben den italienischen Soldaten auch die österreichischen, die slowenischen und die moldawischen Soldaten zählen, bilden die "Multinationale Battle Group West". Diese ist neben dem Hauptquartier und medizinischen Versorgungseinrichtungen der jeweiligen Nationen in drei Kompanien gegliedert. Die Infanteriekompanie des österreichischen Bundesheeres stellt die "Alpha-COY".

Gemeinsames Training

Trainiert wurde vor allem "Crowd and Riot Control" (CRC). Dabei wurden das Überwachen von aufgebrachten Menschenansammlungen, das Eindämmen von Krawallen sowie verschiedenste Bedrohungsszenarien und Vorgangsweisen bei friedlichen aber auch gewaltbereiten Demonstranten geübt.

Jeder einzelne Soldat konnte sich auf die jeweilige Situation der Bedrohung rasch einstellen, und lernte, im Team rasch und richtig zu handeln. Weitere Trainingseinheiten beinhalteten das richtige Auf- und Absitzen mit der CRC-Ausrüstung am Hubschrauber. Hier standen den Soldaten kroatische Hubschrauber des Typs "MilMi 171" zu Verfügung. Wesentlicher Bestandteil des Trainings war die Bergung von Verwundeten und das richtige Transportieren von Verletzten in einem von der amerikanischen Armee bereitgestellten "Black Hawk"-Helikopter. Diese Ausbildung wurde so real wie möglich mit einem amerikanischen "Medevac-Team" trainiert.

In der Trainingswoche konnte sich der Kommandant der "Alpha-COY", Hauptmann Christopher Ritter, nicht nur ein Bild vom Ausbildungsniveau der Soldaten der österreichischen Kompanie machen, sondern auch die Ausbildungsstände beider Kompanien angleichen.

Die "CRC"-Truppe marschiert auf... (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die "CRC"-Truppe marschiert auf...

...und wird durch einen "Road Block" behindert. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

...und wird durch einen "Road Block" behindert.

Nicht nur das Ein- und Aussteigen mit Ausrüstung wurde geübt... (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Nicht nur das Ein- und Aussteigen mit Ausrüstung wurde geübt...

...sondern auch der Abtransport von Verwundeten. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

...sondern auch der Abtransport von Verwundeten.

Der Kommandant der "Alpha-COY", Hauptmann Ritter, l. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Der Kommandant der "Alpha-COY", Hauptmann Ritter, l.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex