Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Aufklärer trainieren Windenbergung mit Hubschrauber

19. Mai 2014 - 

Den richtigen Abtransport von verwundeten Kameraden sowie die Windenbergung vom Hubschrauber aus trainierten österreichische KFOR-Soldaten am Hubschrauberlandeplatz im Camp "Film City" in Pristina. Die Techniken sind notwendig, um Personen aus schwer zugänglichem Gelände, in dem Hubschrauber nicht landen können, zu retten.

Rettung aus der Luft

Das Besondere an der Rettungsübung war einerseits die nationenübergreifende Kommunikation zwischen dem Flugretter und den Einsatzkräften am Boden, die im Bedarfsfall geborgen werden sollen. Andererseits war auch die Zusammenarbeit mit den Soldaten des amerikanischen Notfall-Teams nicht alltäglich.

So konnten die Soldaten der Aufklärungskompanie das richtige Annähern mit einem verwundeten Kameraden an einen  UH-60 "Black Hawk" der amerikanischen Einsatzkräfte üben und auch die Bergung mittels Seilwinde kennenlernen. Diese kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn der Hubschrauber keine Möglichkeit hat eine geeignete Landezone anzufliegen.

Das Gefühl am Seil zu hängen und der Lärm des Hubschraubers war für die meisten Teilnehmer eine neue Erfahrung. Als oberster Grundsatz galt: Ruhe bewahren! Hektik und unnötige Bewegungen sollten vermieden werden.

Gerüstet für mögliche Rettungseinsätze

Der Bordtechniker bedient während einer Windenbergung die elektrisch gesteuerte und mit Luft angetriebene Winde des "Black Hawk"-Hubschraubers und beschreibt dies wie folgt: "Das Anfahren und Stoppen der Winde wirkt sich bei zwei Personen am Seil sofort auf die Flugeigenschaften des Hubschraubers aus. Der Flugretter und der Bordtechniker verständigen sich dabei hauptsächlich mittels Handzeichen." Ziel der Übung war es, die Einsatzkräfte in Zusammenarbeit mit der Crew des Hubschraubers auf mögliche Rettungseinsätze vorzubereiten.

Für einige war die Bergung mit der Winde eine neue Erfahrung. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Für einige war die Bergung mit der Winde eine neue Erfahrung.

Einweisung durch das amerikanische Team. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Einweisung durch das amerikanische Team.

Das richtige Annähern an den Hubschrauber wurde geübt. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Das richtige Annähern an den Hubschrauber wurde geübt.

Am Ende der Übung klappte die Zusammenarbeit. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Am Ende der Übung klappte die Zusammenarbeit.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex