Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Landeshauptmann Kaiser besucht Kärntner Soldaten

21. November 2014 - 

Landeshauptmann Peter Kaiser besuchte am Freitag gemeinsam mit dem Kärntner Militärkommandanten Brigadier Walter Gitschthaler seine Landsleute, die derzeit im Kosovo im Auslandseinsatz stehen. Den Besuch hatte ihnen das Landesoberhaupt bereits im September bei der feierlichen Verabschiedung des Kontingentes in der Khevenhüller-Kaserne in Klagenfurt versprochen.

Kärntner Soldaten sorgen für Sicherheit am Balkan

"Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass Kärntner Soldatinnen und Soldaten in einem zusammenwachsenden Europa für Sicherheit sorgen und ein ehemaliges Bürgerkriegsgebiet auf dem Weg in die Demokratie begleiten. Österreich ist stolz auf Euch", sagte der Landeshauptmann in einer kurzen Ansprache. Er betonte gegenüber den Peacekeepern die Wichtigkeit der Auslandseinsätze für Österreich aber auch für die internationale Staatengemeinschaft. Die Heeresangehörigen würden ein wichtiges Zeichen für die internationale Solidarität setzen und seien damit großartige Botschafter für Österreich in der Welt.

Beeindruckt zeigte er sich von der Aufgabenvielfalt der Soldaten. Die derzeitigen Peacekeeper gehören bereits dem 31. Kontingent an, das Österreich seit 1999 in diese Region am Balkan entsendet. Aktuell sind die insgesamt 527 Bundesheer-Angehörige auf fünf Standorte im Kosovo aufgeteilt. Die Hälfte von ihnen stammt aus Kärnten, 344 Soldaten gehören dem Jägerbataillon 25 aus Klagenfurt an.

"Silver Sabre" und Kärntnerabend

Der Landeshauptmann und der Kärntner Militärkommandant konnten am Flugfeld Djakovica die halbjährliche Übung der Kosovo Force "Silver Sabre" mitverfolgen. Mit dieser Übung wird in verschiedenen Situationen die Einsatzbereitschaft der internationalen Einheiten überprüft. Der nächste Termin führte den Besuch zu einem achtköpfigen Verbindungs- und Beobachtungsteam in der Gemeinde Orahovac. Dieses hat die Aufgabe, vor Ort den engen Kontakt mit der Bevölkerung zu halten. Im Camp "Film City" in Pristina gab schließlich die Aufklärungskompanie einen Einblick in ihre Tätigkeiten und Ausrüstung. 22 Kärntnerinnen und Kärntner erfüllen Einsatzaufträge in dieser Spezialkompanie. Den Abschluss des Kosovobesuches bildete ein geselliger Kärntnerabend, dem auch der Kommandant der Kosovo Force beiwohnte.

Bei der Übung "Silver Sabre" sah Kaiser die Einsatzbereitschaft der KFOR. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Bei der Übung "Silver Sabre" sah Kaiser die Einsatzbereitschaft der KFOR.

Landeshauptmann Kaiser am ehemaligen Feldflughafen Djakovica. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Landeshauptmann Kaiser am ehemaligen Feldflughafen Djakovica.

Die Aufklärungskompanie präsentierte dem Besucher ihre Ausrüstung. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Aufklärungskompanie präsentierte dem Besucher ihre Ausrüstung.

Beim Kärntner Abend führte Peter Kaiser Gespräche mit den Soldaten. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Beim Kärntner Abend führte Peter Kaiser Gespräche mit den Soldaten.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex