Die Feldpost bringt allen was
Die Post bringt allen was, auch die Feldpost! Gerade vor Weihnachten hat das Team der österreichischen Feldpostamtes "A-1503" im Camp Film City, dem KFOR-Hauptquartier, alle Hände voll zu tun. Zu dieser Zeit ist das Paket- und Briefaufkommen besonders hoch, weil gerade jetzt neben den sonst üblichen Postmengen viele Weihnachtsgeschenke von Angehörigen der Soldatinnen und Soldaten in den Einsatzraum geschickt werden.
Die Feldpost - Verbindung in die Heimat
Das Feldpostamt ist vor allem zu Weihnachten eine der wichtigsten Verbindungen der Peacekeeper in die Heimat. Die Redaktion hat die "Feldpostler", Feldpostmeister Werner Hermanus und Feldpostunteroffizier Oberstabswachtmeister Martin Racz bei ihrer Arbeit begleitet. Dreimal in der Woche wird zum Cargo Center am Flughafen gefahren um einerseits die Post nach Österreich zu schicken und anderseits die ankommende Post aus der Heimat abzuholen. Zurück im Feldpostamt wird die Post aussortiert und auf die verschiedenen Einheiten, welche in fünf Camps im Kosovo stationiert sind, aufgeteilt.
Einmal pro Woche werden die Camps in Prizren und Peja/Pec angefahren und dort Poststunden abgehalten, zu denen die Kameradinnen und Kameraden ihre Sendungen abholen und auch selbst Pakete und Briefe verschicken können. Im Bedarfsfall werden zusätzlich Stützpunkte, die den Infanteriekompanien zugeteilt sind, angefahren.
Weitere Stationen die mit Post versorgt werden sind die österreichische Botschaft in Pristina und internationale Organisationen wie die OSCE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa), EULEX (Rechtsstaatlichkeitsmission der Europäischen Union im Kosovo), UNMIK (Interimsverwaltungsmission der Vereinten Nationen im Kosovo) sowie EUSR (Sonderbeauftragter der Europäischen Union).
"Postler" unterstützen Hilfsaktion
Eine zusätzliche, weihnachtliche Aufgabe der Feldpost ist es, ein "Weihnachtspostamt" am Adventmarkt zu betreuen. Dabei werden an den vier Adventmarkt-Abenden selbstgestaltete Weihnachtskarten für die Aktion "Kärntner Kinder helfen Kindern im Kosovo" gegen eine freiwillige Spende an die stationierten Soldatinnen und Soldaten ausgegeben. Diese Hilfsaktion bietet alleinstehenden Müttern mit Kindern und Waisenkindern ein Zuhause und ist zum Fortbestand auf Spenden angewiesen.