Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

General Commenda bei Dienstaufsicht im Kosovo

19. Dezember 2014 - 

Eine Dienstaufsicht absolvierte der Chef des Generalstabes, General Othmar Commenda, am 18. und 19. Dezember bei den österreichischen Soldatinnen und Soldaten im Kosovo. Begleitet vom Kommandanten der 7. Jägerbrigade, Brigadier Jürgen Wörgötter und Oberst Robert Glanner waren die Ziele des Generals die Camps in Prizren und Pristina, das Camp "Nothing Hill" im Norden sowie das Feldhaus in Suva Reka.

Multinationale Logistik

Am ersten Tag präsentierte sich die multinationale Logistikeinheit der "Kosovo Force". Dabei zeigten die Soldaten nicht nur ihr ganzes Know-how, sondern auch ihre Einsatzbereitschaft. Der nationale Kontingentskommandant und Kommandant der Logistiker, Oberst Franz Madner sowie der stellvertretende Kommandant der Transportkompanie, Hauptmann Christoph Ranftl, begleiteten den Generalstabschef.  Der General bekam einen Einblick in den multinationalen Fahrzeugpool und ließ sich von den KFOR-Soldaten ihre jeweiligen Aufgabenbereiche erklären. "Ich bin schon öfter als Kraftfahrer im Einsatz gewesen und kenne mich mit den Geräten sehr gut aus. Mir macht die Arbeit im internationalen Umfeld und die gelebte Kameradschaft sehr viel Spaß", so Kraftfahrer Korporal Niklas Veit im Gespräch mit dem General.

Die Dienstaufsicht im Feldlager Prizren endete mit Gesprächen mit dem deutschen Kommandanten, Oberst Siegfried Zeyer und mit österreichischen Soldaten im Camp. Es folgte eine Einweisung durch das "Liaison Monitoring Team" (LMT) im Feldhaus in Suva Reka. Im Anschluss führte der Leiter der Stabsarbeit, Oberstleutnant Alexander Raszer, im Camp "Film City" ein Lageupdate durch.

Gespräche mit dem General

Am zweiten Tag reiste General Commenda zur im Norden stationierten Infanteriekompanie im Camp "Nothing Hill". Nach einer Einweisung durch den Schweizer Kommandanten des ""Joint Regional Detachement Nord", Oberst Hans Jörg Fischer, beantwortete der Chef des Generalstabes Fragen der österreichischen Soldatinnen und Soldaten der Infanteriekompanie. Dabei konnten die Kontingentsangehörigen mit dem ranghöchsten Offizier näher ins Gespräch kommen. Danach fuhr Commenda zu einem "Round Table" mit dem österreichischen Stabspersonal des KFOR-Hauptquartiers nach Pristina.

Ein offizieller "Office Call" beim italienischen Kommandanten der KFOR-Truppe, Generalmajor Francesco Figliuolo, beendete die Dienstaufsicht von General Othmar Commenda beim österreichischen Kontingent im Kosovo.

General Commenda mit Generalmajor Figliuolo beim "Office Call". (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

General Commenda mit Generalmajor Figliuolo beim "Office Call".

Commenda bei Soldaten der Infanteriekompanie im Camp "Nothing Hill". (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Commenda bei Soldaten der Infanteriekompanie im Camp "Nothing Hill".

Der Generalstabschef beim Lageupdate im Camp "Film City". (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Der Generalstabschef beim Lageupdate im Camp "Film City".

Die multinationale Transportkompanie präsentiert ihre Fähigkeiten. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die multinationale Transportkompanie präsentiert ihre Fähigkeiten.

Dabei kommen die Soldaten mit dem General ins Gespräch. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Dabei kommen die Soldaten mit dem General ins Gespräch.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex