Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

"Dancon-Marsch": Österreicher vorne dabei

26. April 2015 - 

Am Sonntag wurde in Novo Selo durch Soldaten des dänischen Kontingents der "Dancon-Marsch" veranstaltet. Start und Ziel war im Camp "Marechal de Lattre de Tassigny". Es starteten 665 Teilnehmer aus 22 Nationen sowie der "Kosovo-Police" und der "Kosovo Security-Force", darunter 59 österreichische Teilnehmer unter Führung des nationalen Kontingentskommandanten, Oberst Wöhl-Danzinger. 640 Teilnehmer erreichten das Ziel. Der Erlös durch das Startgeld kommt den Veteranen der Dänischen Armee, die aus den unterschiedlichsten Einsätzen verletzt nach Hause zurückkehrten, zu Gute.

Internationale Organisation

Die Organisation des Marsches wurde vom dänischen Kontingent wahrgenommen, jedoch unterstützten unter anderem das deutsche Kontingent mit Zelten und sonstigen Gerät sowie das amerikanische Kontingent mit der Sicherstellung der ärztlichen Versorgung im Start/ Ziel-Bereich und durch Hubschrauber vom Typ "Black Hawk". Zu Beginn des Marsches wurde ordnungsgemäß das Gewicht des Rückengepäcks festgestellt, das 10 Kilogramm nicht unterschreiten durfte.

Der Marsch

Nach dem Start um 09:00 Uhr wurden die Teilnehmer auf die beiden Strecken, "Dancon-Marsch" (25 Kilometer) und "Ultimate Dancon-Marsch" (50 Kilometer), geschickt. Dabei waren für alle Teilnehmer die ersten 25 Kilometer die gleiche Strecke. Während nach diesen 25 Kilometern die ersten Marschierer bereits das Ziel im Camp erreichten, nahmen die Teilnehmer des "Ultimate Dancon-Marsch" die nächsten 25 Kilometer auf einer alternativen Marschstrecke in Angriff. Entlang der Marschstrecke wurden Labestationen aufgebaut, bei denen die Marschierer Wasser und Obst zur Stärkung aufnehmen konnten.

Österreicher als erster im Ziel

Die Wertung des 25 Kilometer-Marsches konnte ein österreichischer Soldat für sich entscheiden: Hauptmann Christian Ranftl erreichte das Ziel mit der hervorragenden Marschzeit von 2 Stunden, 28 Minuten. Die Wertung des 50 Kilometer-Marsches gewann ein Angehöriger des ungarischen Kontingentes, dieser erreichte das Ziel in der hervorragenden Zeit von 5 Stunden 43 Minuten. Nach einer Siegerehrung der jeweils drei schnellsten Marschierer konnten alle Teilnehmer im Zielbereich ihre Energiereserven wieder auffüllen.

665 Teilnehmer kurz vor dem Start. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

665 Teilnehmer kurz vor dem Start.

Der nationale Kommandant, Oberst Wöhl-Danzinger, l. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Der nationale Kommandant, Oberst Wöhl-Danzinger, l.

Hauptmann Christian Ranftl, m., am Podest ganz oben. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Hauptmann Christian Ranftl, m., am Podest ganz oben.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex