Hilfe für bedürftige Familien
Schon zu Zeiten Jugoslawiens war das Kosovo die ärmste Region am Balkan. Die Arbeitslosigkeit liegt bei rund 40 Prozent, die Jugendarbeitslosigkeit sogar bei 60 Prozent, ein Sozialsystem ist so gut wie nicht vorhanden.
Leben unter widrigen Bedingungen
Die Großfamilie Cenaj aus Planqor erhält an Sozialleistungen 140 Euro pro Monat und muss davon 10 Kinder ernähren. Der Vater erwirtschaftet ein unsicheres Zusatzeinkommen durch das Sammeln von Altmetall und durch Lohntransporte. Die Familie lebt von der Hand in den Mund in einem Wohncontainer und einem selbst errichteten Holzschuppen.
In einer ähnlichen Situation befindet sich die Familie Gashi aus Zojz. Die Eltern mit ihren sechs Kindern schlafen gemeinsam in einem Campinganhänger. Kochen, Wäschewaschen oder Körperpflege muss im Freien geschehen.
Hilfe durch Zivil-Militärische-Zusammenarbeit und Spender aus Österreich
Das österreichische CIMIC-Team für Zivil-Militärische-Zusammenarbeit hat immer wieder mit derartigen Fällen zu tun und kann in Kooperation mit Spendern aus Österreich schnelle Hilfe leisten. Für die beiden Familien konnte durch Vermittlungen erreicht werden, dass die Gemeinde Suva Reka unentgeltlich Wohncontainer zu Verfügung stellt.
Die Unterstützung durch CIMIC Österreich und Schwester Johanna Schwab hat für beide Familien eine nachhaltige Verbesserung ihrer Lebenssituation bewirkt.