Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Totengedenken in Pec und Pristina

01. November 2015 - 

Zu Allerheiligen wurde am k. u. k.-Friedhof in Pec den im Ersten Weltkrieg verstorbenen Soldaten gedacht. Allerseelen stand im Gedenken an die im Einsatz verstorbenen Soldaten.

Totengedenken in Pec

Am Sonntag, den 1. November, wurde durch das ungarische KFOR-Kontingent in Zusammenarbeit mit dem österreichischen KFOR-Kontingent ein Totengedenken am k. u. k.-Friedhof in Pec abgehalten. Dabei wurde den 208 Soldaten der ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchie und anderer Länder gedacht, die im Ersten Weltkrieg gefallen sind.

Kranzniederlegung im Camp "Film City"

Am Gedenkstein für die im KFOR-Einsatz verstorbenen österreichischen Soldaten wurde zu Allerseelen ein Kranz niedergelegt. Dabei erinnerte der Kommandant, Oberst Rudolf Zauner, mit einem Zitat von Bertold Brecht an die verstorbenen Soldaten. "Der Mensch ist erst wirklich tot, wenn niemand mehr an ihn denkt." Das Gedenken wurde durch ein Antreten und die Segnung durch Militärdekan Martin Steiner feierlich abgerundet.

Die Ehrenwache vor dem Denkmal am k.und k.-Friedhof. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Ehrenwache vor dem Denkmal am k.und k.-Friedhof.

Kranzsegnung durch den Militärdekan. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Kranzsegnung durch den Militärdekan.

Die Gedenkfeier im Camp "Film City". (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Gedenkfeier im Camp "Film City".

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex