Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Weihnachtsvorführung der betreuten Kinder und Spendenübergabe durch AUTCON33 an das Kinderheim von Peja

23. Dezember 2015 - 

"Duart Plote Meshire" (übersetzt: "Hände voll Erbarmen") ist eine gemeinnützige Organisation in Vitomirica, einem Vorort in der Gemeinde Peja im Westen des Kosovo. Die Organisation wurde von der österreichischen Ordensschwester Maria Martha, einer gelernten Krankenschwester der "Barmherzigen Schwestern", nach ihrer Pensionierung in Österreich kurz nach dem Krieg in Kosovo gegründet.

Traumatisierte Kinder

Im Jahr 2001 startete Schwester Maria Martha mit lokalen Helfern die Hauskrankenpflege für die Armen rund um Peja, die sich weder Medikamente noch ärztliche Versorgung leisten konnten. Nach kurzer Zeit erkannte die Ordensschwester, dass bei diesen Familien oft traumatisierte oder behinderte Kinder lebten, die völlig verwahrlost waren.

Mithilfe von Spenden aus Österreich, der Schweiz und Liechtenstein errichtete sie ein Kinderheim als Basisstation, wo derzeit 45 meist behinderte Kinder  Förderunterricht erhalten. Darüber hinaus werden von vier lokalen Krankenschwestern jährlich rund 600 bedürftige Personen im Rahmen einer täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Hauskrankenpflege betreut.

Bedürftige Familien

Zusätzlich unterstützt die Organisation jährlich rund 300 bedürftige Familien mit Grundnahrungsmitteln und Heizmaterial für den Winter.

Am 23. Dezember luden diese betreuten Kinder zu einer Weihnachtsvorführung, die von amerikanische und österreichische KFOR-Soldaten, einer Abordnung der "Kosovo Security Force" sowie vom Stützpunktkommandanten der "Kosovo Police" von Peja besucht wurde. Von den amerikanischen KFOR-Soldaten wurden Winterjacken und Spielsachen als Weihnachtsgeschenke verteilt.

Gemäß dem KFOR-Motto "Gestalte die Veränderung" organisierten die österreichischen Soldaten mehrere Spendenveranstaltungen und nach kurzer Beratung erfolgte der Beschluss, das gesammelte Geld einem österreichischen Projekt zukommen zu lassen.

Soldaten sammeln als Sternsinger

Anfang des Jahres sammelten Soldaten der Aufklärungskompanie und Entminungsexperten des Bundesheeres als Heilige Drei Könige im österreichischen Kontingent Geld für das Kinderheim. Zu diesem Zweck bereisten die Sternsinger mit dem Militärpfarrer alle Camps mit österreichischer Beteiligung. So konnten sie im Camp Film City, Camp Villagio Italia und im Field Camp Prizren von den Österreichern aber auch von den internationalen Kameraden über 1.000 Euro sammeln.

Weitere Spenden kamen durch Weihnachtsmärkte und anderen Initiativen von österreichischen Soldaten zusammen. Am 17. Februar konnte dann ein Scheck in Höhe von 2.200 Euro an das Kinderheim als Heizkostenbeitrag übergeben werden.

Die Kinder singen für ihre Gäste. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Kinder singen für ihre Gäste.

Die Gäste bei der Weihnachtsfeier im Kinderheim. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Gäste bei der Weihnachtsfeier im Kinderheim.

Die Soldaten als Sternsinger auf ihrer Tour durch die KFOR-Camps. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Soldaten als Sternsinger auf ihrer Tour durch die KFOR-Camps.

2.200 Euro konnten übergeben werden. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

2.200 Euro konnten übergeben werden.

Die österreichischen Soldaten mit den betreuten Kindern. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die österreichischen Soldaten mit den betreuten Kindern.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex