Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Gender-Mainstream-Beauftragte und ORF-Journalistin besuchen KFOR-Kontingent

16. März 2016 - 

Silvia Moosmaier ist die Gender-Mainstreaming-Beauftragte des Verteidigungsministeriums. Gemeinsam mit Irene Suchy, Musikredakteurin in Ö1 und Lehrbeauftragte an der Kunstuni Graz, besuchte sie das österreichische Kontingent in Kosovo.

Was ist Gender Mainstreaming?

Das englische Wort "Gender" bezieht sich auf das soziale Geschlecht einer Person und den kulturellen Aspekt, wie sich unterschiedliche Gesellschaftsgruppen verhalten. Unter dem Begriff "Mainstreaming" versteht man einen Transferprozess, der ein Nebensystem in ein Hauptsystem integriert. Hauptaspekt für die Soldaten der KFOR-Truppe ist die Einbindung von weiblichen und jugendlichen Sichtweisen in die Entscheidungsprozesse der Friedenstruppe.

Aktuelle Lage

Oberstleutnant Thomas Unterbrunner wies die beiden Besucherinnen in die aktuelle Lage sowie in die Aufträge der österreichischen Peacekeeper ein. Nach einem Rundgang im Camp Film City folgte der Besuch am Amselfeld. Der erste Tag wurde mit Gesprächen mit dem österreichischen Botschafter und mit Soldatinnen abgeschlossen.

Gender-Berater für den KFOR-Kommandanten

Am nächsten Morgen informierte der Gender-Berater von KFOR die Gäste über seine Aufgaben und die Beratungstätigkeiten seines Teams. Danach fuhr die Gruppe zu drei repräsentativen Organisationen des Kosovo, um die aktuelle Situation der Gender-Aktivitäten zu erheben.

Hilfe für Frauen

Besucht wurden "Medica Kosava", eine Organisation, die sich um im Kosovo-Krieg vergewaltigte Frauen kümmert; das Kosovo Rehabilitationszentrum für Folteropfer des Kosovo-Krieges sowie das Frauen-Netzwerk "Kosava Women's Network".

Oberstleutnant Unterbrunner weist die Gäste in die Lage im Kosovo ein. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Oberstleutnant Unterbrunner weist die Gäste in die Lage im Kosovo ein.

Moosmaier, Mitte, mit Mitarbeiterinnen des "Kosova Women"s Network". (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Moosmaier, Mitte, mit Mitarbeiterinnen des "Kosova Women"s Network".

Beim Denkmal zu Ehren der Frauen im Kosovo-Krieg. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Beim Denkmal zu Ehren der Frauen im Kosovo-Krieg.

Interview mit Feride Rushiti vom Rehabilitationszentrum für Folteropfer. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Interview mit Feride Rushiti vom Rehabilitationszentrum für Folteropfer.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex