Soldaten starten Umweltaktion
Der Umweltgedanke gewinnt auch im Kosovo immer mehr an Bedeutung. Wie schon in den vergangenen Jahren organisierte das CIMIC-Team für zivile und militärische Zusammenarbeit des Bundesheeres das Projekt "Umwelt und Lebensqualität". Ziel des Projektes ist es, noch mehr Bewusstsein für die Bedeutung einer sauberen Umwelt zu schaffen.
Bundesheer, Land Steiermark und kosovarische Kommunen
Eingebunden in das Projekt waren neben dem Land Steiermark auch die kosovarischen Kommunen aus Suva Reka, Orahovac, Ferizaj und Velika Hoca. Auch politische Vertreter unterstützten das Projekt.
Frühjahrsputz
Unter der Leitung von Oberleutnant Gabelar erhielten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus 14 Grundschulen mehr als 3.000 Müllsäcke und Einweghandschuhe, die von der steiermärkischen Landesregierung und dem Dachverband der steirischen Abfallwirtschaftsverbände im Rahmen einer Spende zur Verfügung gestellt wurden.
Rege Teilnahme
Rund 7.000 Schüler führten in Begleitung des Lehrpersonals einen Frühjahrsputz im Nahbereich der Schulen durch. So wurde die Umgebung des Schulgeländes vom Abfall befreit.
Die Kinder und Lehrer waren stolz, einen Beitrag zur sauberen Umwelt in ihrer Umgebung geleistet zu haben. Der Abtransport und die Entsorgung der vollen Müllsäcke wurden von den zuständigen Kommunen organisiert.
Umweltbewusstsein
Neben dem Frühjahrsputz stand vor allem die Bewusstseinsbildung der jüngeren Bevölkerung im Vordergrund. Erfahrungen aus Österreich haben gezeigt, dass es wichtig ist, ein entsprechendes Bewusstsein schon im Kindesalter zu schaffen. Eine saubere Umwelt trägt dazu bei, dass der Umweltgedanke auch im Kosovo vorangetrieben wird.