Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Erweiterte Militärpolizei-Station in Pristina eröffnet

31. Mai 2016 - 

Am Dienstag wurde nach einer kurzen Umbauphase die erweiterte Station der internationalen Militärpolizei der KFOR-Truppe im Camp "Film City" eröffnet. Die Militärpolizei setzt sich unter anderem aus österreichischen und Schweizer Soldaten zusammen.

Umfangreiche Aufgaben

Die Aufgaben der Militärpolizisten reichen von verkehrspolizeilichen Tätigkeiten über Einsätze mit dem Spürhund bis hin zu Sonderermittlungen. Die alte Station wurde den zahlreichen Aufgaben und der aktuellen Truppenstärke nicht mehr gerecht. Das neu gestaltete Gebäude erreicht man über einen gesicherten Eingangsbereich, in dem Amtshandlungen wettergeschützt durchgeführt werden können. Dahinter erstreckt sich der Büro- und Sozialbereich. Auch ein Anhalteraum ist bei Bedarf verfügbar.

Feierliche Eröffnung

Um 14 Uhr begann die Feierlichkeit mit der Meldung an den stellvertretenden KFOR-Kommandanten Brigadier Korom. Nach einer kurzen Ansprache wurde die neue Station mit dem Durchschneiden des Bandes symbolisch eröffnet. Im Anschluss führte die österreichische Kommandantin die Gäste durch die Station und zeigte ihnen die neuen Räumlichkeiten.

Die neue Station mit österreichischen und Schweizer Fahrzeugen. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die neue Station mit österreichischen und Schweizer Fahrzeugen.

V.l.: Stabschef Brigadier Boyles, Brigadier Korom stv. KFOR-Kommandant. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

V.l.: Stabschef Brigadier Boyles, Brigadier Korom stv. KFOR-Kommandant.

Die internationale MP-Truppe mit Diensthund bei der Eröffnungsfeier. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die internationale MP-Truppe mit Diensthund bei der Eröffnungsfeier.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex