Die Feldpost im Auslandseinsatz
Gerade in Zeiten des Internets hat die Feldpost ihre Rolle als eine der wichtigsten Verbindungen der Soldaten in die Heimat nicht verloren. An die Postleitzahl "1503" versandte Briefe und Pakete erreichen schon nach wenigen Tagen zuverlässig Pristina, die Hauptstadt des Kosovos und werden vom österreichischen Feldpostteam im gesamten Kosovo an die österreichischen KFOR-Soldaten verteilt. Gleiches gilt für alle jene Sendungen, die vom Einsatzraum aus in die Heimat geschickt werden.
Feldpostamt im Camp "Film City"
Das Feldpostamt "1503" ist im KFO-Hauptquartier Camp "Film City" stationiert. Mehrmals in der Woche werden die Sendungen vom Feldpostteam am Flughafen Pristina abgeholt. Zwischen drei und fünf Tonnen an Briefen und Paketen werden so pro Monat befördert.
Besonders in der Weihnachtszeit steigt das Transportvolumen massiv an. Jedes Poststück muss einzeln erfasst und registriert werden, damit nichts verloren geht. Besonders Tageszeitungen erfreuen sich trotz der im Internet und Fernsehen verfügbarer Information nach wie vor großer Beliebtheit. Neben den Soldaten werden auch Mitarbeiter der österreichischen Botschaft und internationaler Organisationen postalisch mitversorgt.
Zwei Mann-Team
Das Team der Feldpost beantwortet natürlich auch laufend Fragen zum Postverkehr: Was darf eigentlich befördert werden, sind spezielle Verpackungen nötig, wie funktioniert das mit den Wahlkarten, etc. Des öfteren ist in der Heimat auch nicht bekannt, dass die Feldpostadresse "1503 AUCON/KFOR" eine Österreichische Anschrift ist und daher keine Auslandsgebühren anfallen. In all diesen Fällen hilft die Feldpost mit Rat und Tat und garantiert so einen reibungslosen Ablauf.