Der Instandsetzungszug der Stabskompanie im Kosovo
Der Instandsetzungszug ist ein wichtiges Element der Stabskompanie im Kosovoeinsatz. Er sorgt für die Verfügbarkeit, die Einsatzbereitschaft und die Betriebssicherheit von Geräten, Fahrzeugen und Waffen jeglicher Art.
230 Fahrzeuge im Einsatz
Im Kosovo sind mehr als 230 Fahrzeuge des Bundesheeres im Einsatz und jährlich werden mehr als 2,4 Millionen Kilometer zurückgelegt. Der Instandsetzungsaufwand ist dementsprechend groß. Darüberhinaus müssen die unterschiedlichsten Waffen für alle österreichischen Soldaten einsatzfähig gehalten werden.
Vielfältige Aufgabenbereiche
Der Arbeitsaufwand spiegelt sich in fast 1.000 Arbeitsaufträgen pro Jahr wieder und hat umfangreiche und vielfältige Ersatzteilbewirtschaftung zur Folge. Im Ersatzteillager der Stabskompanie stehen daher knapp 7.000 verschiedene Ersatzteile zur Verfügung.
Der gesamte Instandsetzungsaufwand wird durch den Instandsetzungszug der Stabskompanie in Zusammenarbeit mit den Wartungstrupps und dem Ersatzteillager bewältigt.
Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass der Instandsetzungszug einer der leistungsfähigsten Einrichtungen darstellt. Dieser stellt die Einsatzbereitschaft und Betriebssicherheit des gesamten Einsatzgerätes sicher und trägt damit wesentlich zur Handlungsfähigkeit, Flexibilität und Sicherheit bei.