Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Kommandoübergabe beim österreichischen KFOR-Kontingent

08. April 2017 - 

Am Samstag fand ein Festakt zur feierlichen Kommandoübergabe beim österreichischen KFOR-Kontingent statt. Der bisherige Kontingentskommandant, Oberst des Generalstabsdienstes Wolfgang Weichselberger, übergab das Kommando in seiner Doppelfunktion sowohl über das österreichische Kontingent im Kosovo als auch über die multinationale "Joint Logistic Support Group" an den neuen Kommandanten, Oberst des Generalstabsdienstes Wolfgang Prieler.

Dank an Soldaten

Nach sechs Monaten als Kontingentskommandant und Kommandant der "Joint Logistic Support Group" verabschiedete sich Oberst Wolfgang Weichselberger von allen Soldaten und bedankte sich für ihre im Einsatzraum erbrachten Leistungen sowie für die ausgezeichnete internationale Zusammenarbeit. Brigadier Hermann Lattacher dankte in seiner Ansprache ebenfalls den Soldaten.

Multinationale und nationale Aufgabe

Oberst Wolfgang Prieler ist neben seiner Funktion als Kommandant des österreichischen Kontingents als Kommandant der "Joint Logistic Support Group" (JLSG) auch für die gesamte multinationale Logistik der KFOR-Truppe verantwortlich.

Abschreiten der Front: Generalmajor Fungo und Brigadier Lattacher. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Abschreiten der Front: Generalmajor Fungo und Brigadier Lattacher.

Brigadier Lattacher übergibt die Insignie an Oberst Prieler. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Brigadier Lattacher übergibt die Insignie an Oberst Prieler.

Generalmajor Fungo übergibt die Insignie der "JLSG" an Oberst Prieler. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Generalmajor Fungo übergibt die Insignie der "JLSG" an Oberst Prieler.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex