Filmteam besuchte österreichisches Kontingent im Kosovo
Für Dreharbeiten zu einer Reportage über den Alltag, die Aufgaben und Herausforderungen sowie die Gefahren für die österreichischen Soldaten im Kosovo war von 16. bis 20. Oktober ein Kamerateam im Auftrag des Privatsender Servus TV zu Besuch beim österreichischen Kontingent.
Vorführung der Militärpolizei
Der Kontingentskommandant Oberst Markus Prammer begrüßte die Gäste und erklärte den Auftrag der österreichischen Soldatinnen und Soldaten im Einsatzgebiet. Danach gab es eine Vorführung der unter österreichischem Kommando stehenden internationalen Militärpolizei. Der Nachmittag bot den Gästen einen Einblick in den Alltag der beiden in Pec stationierten Jägerkompanien.
Kampfmittelbeseitiger, Instandsetzung und Einsatz-Lazarett
Am zweiten Tag durfte die Filmcrew dem Team der österreichischen Kampfmittelbeseitiger bei der Sprengung einer Granate über die Schulter sehen. Weiters gab es Infos zu den Tätigkeiten des Instandsetzungszuges und des Einsatz-Lazarettes in Prizren.
Zivil-militärische Zusammenarbeit
Auch der Aufgabenbereich der zivil-militärischen Zusammenarbeit (CIMIC) wurde im Zuge der Übergabe von geschenkten Büchern an die Universität in Prizren vorgestellt. Die Anwesenheit des österreichischen Botschafters Gernot Pfandler verdeutlichte, wie wichtig die militärische und zivile Zusammenarbeit im Einsatzgebiet ist.
Gemeinsame Übung
Als Höhepunkt fand am dritten Tag für eine der beiden österreichischen Infanteriekompanien in Novo Selo eine Übung gemeinsam mit italienischen, ungarischen und schweizerischen Kräften statt. Dabei wurde der Einsatz der Kompanie zum Beherrschen von Demonstrationen geübt.
Produktionsleiter Andreas Mannsberger zeigte sich vom Können, der Motivation und der Leistung der Soldaten sehr beeindruckt. Der Sendetermin auf Servus TV wird noch bekannt gegeben.