Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Das nationale Unterstützungselement: Logistik im Einsatz

07. Dezember 2017 - 

Die Soldaten des sogenannten nationalen Unterstützungselements oder "National Support Element" haben den Auftrag, die Versorgung der rund 500 österreichischen Soldaten im Einsatz sicherzustellen. Ihre Aufträge umfassen den Lufttransport, Transporte an Land, regionale Einkäufe, Personen- und Zollabfertigungen, Vertragsverhandlungen und Abschlüsse mit lokalen Firmen sowie Flugbuchungen für die Urlaubsflüge der österreichischen Soldaten.

Versorgung aus Österreich

Die im zweiten Halbjahr 2017 benötigten Waren und Güter aus Österreich, insgesammt 306 Tonnen, wurden mit 30 Versorgungsflügen in C-130 "Hercules" und 13 Landtransporten mit dem Lkw in den Einsatzraum gebracht. Auf dem Rückweg wurden defekte Fahrzeuge, Ersatzeile oder Maschinen nach Österreich überstellt.

Einkäufe vor Ort

Aus wirtschaftlichen Gründen werden Verbrauchsmaterialen wie Toilette- oder Sanitärartikel, Schreibwaren und Papier im Einsatzgebiet gekauft, wenn der Preis und die Qualität stimmen. Zu den Einkäufen vor Ort zählen auch die Vertragsabschlüsse mit lokalen Firmen wie zum Beispiel mit Kfz-Werkstätten, dem Stromanbieter, einer Wäscherei, der Telefongesellschaft und verschieden Auto-Waschplatzbetreibern. Die Tickets für die Urlaubsflüge können über den Wirtschaftsunteroffizier des nationalen Unterstützungselements gebucht werden.

Personen- und Zollabfertigung

Bei allen Rotationsflügen ist der Zoll-Unteroffizier für die Einhaltung sämtlicher Vorschriften und Zollformalitäten sowie für die Begleitung und die Abfertigung der Passagiere verantwortlich. Dies gilt auch für Versorgungsflüge, bei denen zusätzlich Personen transportiert werden. Für das richtige Be- und Entladen ist der Lademeister verantwortlich.

Ein Container wird auf ein Hakenladesystem verladen. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Ein Container wird auf ein Hakenladesystem verladen.

Eine Flugpalette wird aus einer C-130 "Hercules" entladen. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Eine Flugpalette wird aus einer C-130 "Hercules" entladen.

Neu eingetroffene Soldaten verlassen den Flieger über die Heckrampe. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Neu eingetroffene Soldaten verlassen den Flieger über die Heckrampe.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex