Krone.tv besucht österreichisches Kontingent im Kosovo
Für Dreharbeiten zu einer Dokumentation über den Auslandseinsatz der österreichischen Soldaten im Kosovo besuchte ein Filmteam von Krone.tv von 5. bis 7. Dezember das österreichische KFOR-Kontingent.
Militärpolizei
Nach der Ankunft am Flughafen Pristina und einer kurzen Begrüßung durch Major Reinald Padlewski fuhren die Besucher ins Camp Film City. Dabei gerieten die Gäste in eine Kontrolle durch die Militärpolizei und nutzten diese Gelegenheit gleich für das erste Interview. Im Camp angekommen, gab es für das Team Infos zur Ausrüstung der unter österreichischem Kommando stehenden internationalen Militärpolizei.
Aufgaben und Tätigkeiten im Einsatz
Der nächste Programmpunkt war eine Einweisung in die aktuelle Lage im Kosovo sowie in die Aufgaben und Tätigkeiten der Soldaten im Einsatz. Zum Abschluss des Briefings machte Oberleutnant Wolfgang Weiss noch auf die Gefahren durch Minen und Blindgänger aufmerksam und leitete so zum nächsten Programmpunkt über: Zum Besuch bei den Kampfmittelbeseitigern. Dort bekamen die Gäste jene Minentypen erklärt, welche im Einsatzraum verlegt wurden.
Infanteriekompanien in Pec
Am zweiten Tag besuchte das Filmteam die beiden österreichischen Infanteriekompanien in Pec. Am Vormittag filmte Krone.tv eine "Crowd and Riot Control"-Übung. Dabei führten die Soldaten in voller Schutzausrüstung das Beherrschen von Demonstrationen vor. Am Nachmittag durfte das Team dann die B-Kompanie bei einer motorisierten Patrouille begleiten.
Den Abschluss des zweiten Tages bildete ein Interview mit dem österreichischen Kontingentskommandanten Oberst Markus Prammer. Beim Ausklang in der österreichischen Betreuungseinrichtung zeigte sich Paul Tikal, Redakteur von Krone.tv, vom Können, der Motivation und der Leistung der Soldaten sehr beeindruckt.