Heiligabend im Einsatz
Besinnliches Beisammensein, gemeinsames Weihnachtsessen und Lieder: Leider ist das nicht für jeden Soldaten im Kosovo möglich. Die täglichen Aufgaben wie Patrouillen, Wachdienst und sonstige Aufträge können auch an den Feiertagen nicht eingestellt werden. Der Kontingentskommandant, Oberst Markus H., legt dennoch besonderen Wert auf das Wohl seiner Truppe und besucht alle im Einsatz befindlichen Soldaten persönlich, um ihnen frohe Weihnachten zu wünschen.
Christkindlmarkt
Gemeinsam mit den deutschen und den Schweizer Soldaten wurde ein kleiner Weihnachtsmarkt im Camp Film City in Pristina veranstaltet. Trotz der besinnlichen Stimmung bedeuten Festlichkeiten für die meisten Soldaten eine zusätzliche Belastung, da Vieles geplant, eingekauft, aufgebaut und betrieben werden muss. Arbeitsaufteilung verschafft es den Soldaten dabei zumindest teilweise, solche Aktivitäten genießen zu können, auch wenn sie mit viel Arbeit verbunden sind.
Kameradschaft
Insbesondere in der etwas ruhigeren Weihnachtszeit rücken die Soldaten näher zusammen, und aus Kameraden wird eine Familie. Es beginnt mit dem gemeinsamen Aufstellen und Schmücken der aus Österreich hergebrachten Christbäume und mit der Dekoration der Aufenthaltsräume, wo Weihnachtskekse und Tee zur Verfügung stehen.
Kontakt nach Hause
Einwandfreie und schnelle Verbindungen in die weit entfernte Heimat sind sichergestellt. Denn Priorität haben natürlich die Liebsten zu Hause. Besonders jetzt ist die Sehnsucht der Soldaten groß, ihre Familie zu hören. Vor allem die Soldaten der Post zeigen besonderes Engagement, alle Packerl besonders schnell zu verschicken und zuzustellen - und sie geben stets ihr Bestes, um ein Lächeln auf die Gesichter ihrer Kameraden zu zaubern. Auch die Internet-Verbindung ist in den Camps einwandfrei, um schnell noch ein paar Weihnachtsgrüße zu versenden.