Covid-19: Desinfektionsteam aus Österreich unterstützt bei KFOR
Ein Desinfektionsteam vom ABC-Abwehrzentrum führte die Desinfektion im Rahmen der Covid-19 Schutzmaßnahmen des österreichischen KFOR-Kontingentes durch. Das Team wurde von der KPE ABC-Abwehrkompanie gestellt, welches sich aus Soldaten der Garnisonen Graz, Hörsching und Korneuburg zusammensetzte. Es wurden alle Räumlichkeiten und Fahrzeuge des 42. österreichischen Kontingentes desinfiziert.
Internationaler Einsatz der österreichischen Spezialisten
Das Desinfektionsteam des ABC-Abwehrzentrums unterstützte neben AUTCON 42 vor allem auch die internationalen Einheiten im Camp "Film City" und im Camp Novo Selo. Die österreichischen Spezialisten desinfizierten mehrere Gebäude des KFOR-Hauptquartieres wie beispielsweise das "Joint Operations Center" und die Station der internationalen Militärpolizei sowie die nationalen Räumlichkeiten der schwedischen, norwegischen, irländischen, britischen und ungarischen Versorgungseinheiten.
Auch der Chef des Stabes der KFOR-Truppe, Brigadegeneral Shawn Harris, vertraute auf die Expertise der österreichischen Spezialisten des ABC-Abwehrzentrums. Das österreichische Team desinfizierte die nationalen Räumlichkeiten der US-Streitkräfte im Kosovo und erfuhr dafür große nationale und internationale Wertschätzung.
Multinationaler Erfahrungsaustausch
Die bei KFOR eingesetzten Spezialistenteams aus Italien, Schweiz und Österreich trafen sich auch zu einem Informations- und Erfahrungsaustausch zum Thema "Covid-19 Desinfektion". Die Expertenteams tauschten ihre bisherigen Erkenntnisse im Zuge der Covid-19 Krise aus, um für künftige Pandemien noch effizienter gerüstet zu sein.
Diese Desinfektionsmaßnahmen waren ein wichtiger Schritt vom österreichischen Kontingent, das Ansteckungsrisiko für seine Soldatinnen und Soldaten zu reduzieren und damit die Gesundheit sowie Einsatzbereitschaft der österreichischen Kontingentsangehörigen zu erhalten.