Generalleutnant Kammerhoff besucht die Task Force Dulje
Einsatzvorbereitungen in den Minderheitengebieten und Qualität der Soldaten überzeugen die militärische Führung
Im September wird die Führung der Truppen im Kosovo an einen neuen Kommandanten übergeben. Generalleutnant Holger Kammerhoff, derzeit Kommandant, verabschiedet sich von ausgewählten Verbänden durch einen persönlichen Besuch. Eben dieser fand am 14. August bei der Task Force Dulje statt.
Kaufmann: "Der Besuch von Generalleutnant Holger Kammerhoff ist eine besondere Auszeichnung und Anerkennung der Leistungen österreichischer, Schweizer und deutscher Soldaten in der Task Force Dulje."
Ein militärischer Empfang, bestehend aus einem trinationalen Ehrenzug, der Fahne der Task Force, der Campmusik und dem angetretenen Bataillonsstab, leitete das Besuchsprogramm ein. Nach der Eintragung in das Gästebuch und einem Mittagessen ging es mit dem Hubschrauber direkt in das Schwergewicht der Einsatzführung - nach Orahovac. Dort wurde der Generalleutnant durch den Kommandanten der Task Force, Oberstleutnant Wolfgang Kaufmann, in die schwierige Aufgabe des Schutzes der Minderheitengebiete eingewiesen. Der Kompaniekommandant, Major Stafan Hahn, ergänzte die Verfahren zur Umsetzung der Maßnahmen in der Gefechtstechnik. Nach einer Besichtigung des Kompaniegefechtstandes konnte Generalleutnant Kammerhoff einen Eindruck vom Ausmaß der Zerstörungen und dem engen Zusammenleben von Serben und Albanern in der Stadt gewinnen.
Die nächste Besprechung fand auf einem Beobachtungspunkt westlich der kleinen Ortschaft Velika Hoca, einer serbischen Enklave im Verantwortungsbereich der Task Force, statt. "Ich liebe Geländebesprechungen", sagte Kammerhoff, während mögliche Einsatzszenarien für die eingesetzte Truppe erörtert wurden. Von den hervorragenden Einsatzvorbereitungen in den Minderheitengebieten bestätigt und von der Qualität der Soldaten überzeugt verließ er den Verantwortungsbereich der österreicherischen, Schweizer und deutschen Task Force.