Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Übungen und Operationen - Fotogalerien

Einsatztraining der AUTCON 42-Infanteriekompanie

Multinationales Einsatztraining der Infanteriekompanie, um die internationale Zusammenarbeit zu vertiefen und die Einsatzbereitschaft zu erhalten. Geübt wurde im KFOR-Einsatzraum gemeinsam mit ungarischen und ukrainischen Einheiten. Dabei hatten die Soldatinnen und Soldaten auch die sogenannte "Feuertaufe" zu bestehen.

  [Fotostrecke ansehen]
Das Abriegeln einer Straße, etwa bei Demonstrationen, wird geübt. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)
Das Abriegeln einer Straße, etwa bei Demonstrationen, wird geübt.
Aufstellung mit CRC-Schild und Gummigeschossen. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)
Aufstellung mit CRC-Schild und Gummigeschossen.
Vorrücken des Infanteriezuges mit CRC-Ausrüstung. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)
Vorrücken des Infanteriezuges mit CRC-Ausrüstung.
"Feuertaufe" unter Einhaltung besonderer Sicherheitsvorkehrungen. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)
"Feuertaufe" unter Einhaltung besonderer Sicherheitsvorkehrungen.
Soldaten der Infanteriekompanie beim Durchschreiten einer Feuerbarriere. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)
Soldaten der Infanteriekompanie beim Durchschreiten einer Feuerbarriere.
Die Infanteriekompanie ist einsatzbereit. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)
Die Infanteriekompanie ist einsatzbereit.
Zugsweises Vorrücken unter einsatzrelevanten Bedingungen. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)
Zugsweises Vorrücken unter einsatzrelevanten Bedingungen.
Das Vorrücken unter Bewurf wird trainiert. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)
Das Vorrücken unter Bewurf wird trainiert.
Das Räumen einer Blockade wird besprochen und danach einsatznah geübt. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)
Das Räumen einer Blockade wird besprochen und danach einsatznah geübt.
Die Patrouille trifft auf eine Straßensperre und formiert sich. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)
Die Patrouille trifft auf eine Straßensperre und formiert sich.
Der Spürhund untersucht die Blockade auf mögliche Sprengmittel. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)
Der Spürhund untersucht die Blockade auf mögliche Sprengmittel.
Nachbesprechung unter hochrangiger internationaler Beteiligung. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)
Nachbesprechung unter hochrangiger internationaler Beteiligung.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex