Sachausschreibung für S95510/537-Dion7/2023, 2100 Korneuburg, Dabsch Kaserne, NeuErr. Betriebsmittel, Generalplanerleistungen, gem. BVergG 2018; OSB; Bestbieter
Anbotfrist: 27. September 2023 - bereits abgelaufen !GZ S95510/537-Dion7/2023
Auftraggeber: Dion 7 - Infrastruktur
Verhandlungsverfahren mit Bekanntmachung gem. BVergG 2018, OSB, Bestbieter
Schlusstermin für den Eingang der Angebote: 27.09.2023; 10:00 Uhr
Abgabe ausschließlich über die Vergabeplattform zulässig!
Download der Unterlagen unter:
Bauvorhaben: 2100 Korneuburg, Dabsch Kaserne, NeuErr. Betriebsmittel, Generalplanerleistungen
Beschreibung des Auftrages: Generalplanerleistungen (Architektur, Tragwerksplanung, Bauwerktechnik, Bauphysik, Unterstützung der Projektleitung und Tätigkeit des Planungs- und Baustellenkoordinators gem. BauKG) für die Neuerrichtung eines ABC-Betriebsmittellagers für das ABC-AbwZ.
A) Beschreibung des Auftrages:
Im Zuge der Raumordnung ABC-AbwZ wird das bisherige ABC-Betriebslager in Stockerau aufgelassen und am Standort der DABSCH Kaserne implementiert. Insgesamt ist die Neuerrichtung des ABC-Betriebslagers das 1. von 3 Neubauvorhaben für das ABC-AbwZ.
Grundsätzliche Planungsaufgabe: Im Vorlauf zu ggstl Vergabeverfahren über Generalplanerleistungen wurde bereits eine Projektstudie erstellt, welche die Situierung des Neubaus des ABC-Betriebslagers und den Neubau einer Systemwerkstätte geprüft hat. Es ist nun angedacht die 2 Neubauten (Lager und Systemwerkstätte) im Bereich der bestehenden Sportanlagen zu situieren.
Bei der Planungsaufgabe für die Neuerrichtung des ABC-Betriebslagers sind neben dem Neubauobjekt die erforderlichen Verkehrsflächen zur Beschickung des Lagergebäudes selbst, aber auch die Verkehrsfläche für den weiteren Neubau der Systemwerkstätte zu berücksichtigen.
Für die Beheizung des Neubaus soll Energie aus Geothermie genutzt werden. Daher ist der Neubau für eine Niedertemperaturheizung auszulegen. Im Energie-System soll eine Bauteilaktivierung vorgesehen werden, sodass ein Betrieb Heizen/Kühlen möglich ist.
Die Aufnahme und Beurteilung des Bestandes der infrastrukturellen Einrichtungen und der bestehenden Sportanlagen am Baufeld gehört ebenso zu den Planungsleistungen wie die Leistungserfassung für die erforderlichen Abbrucharbeiten.
Die architektonische Gestaltung der neu zu errichtenden Kubatur soll sich grundsätzlich am vorhandenen Bestand orientieren. Akzentuierungen an den neuen Baukörper sind jedoch grundsätzlich möglich. Der Ausstattungsstandard hat sich ebenso am Bestand bzw. dem Bau- & Ausstattungsstandard BMLV zu orientieren.
In die Planungsleistung sind die unmittelbaren Außenanlagen wie Zugänge, KFZ-Abstellflächen, Außentreppen, etc. aufzunehmen.
B) Gesamtmenge bzw. -umfang (Kurze Beschreibung):
Im Raum- und Funktionsprogramm sind ca. 2.150 m2 an Neubau-Nutzflächen ausgewiesen. In diesen Flächen sind die Verkehrs-, Sanitär- und Funktionsflächen nicht enthalten und sind im Zuge der Planungen zu definieren. Ebenso ist das Zollfreilager flächenmäßig nicht ausgewiesen und muss erst in Abstimmung mit dem Nutzer definiert werden.
Außenanlagen: Unmittelbar angrenzende Außenanlagen (Zugänge, KFZ-Abstellflächen, Außentreppen, und Grünflächen) sowie die erforderlichen Verkehrsflächen für die Beschickung des Lagergebäudes und Anbindung an das bestehende Verkehrsnetz.
Bieteranfragen sind nur über die Vergabeplattform und anonymisiert zulässig! Die im ANKÖ ausgewiesene Emailadresse wird seitens des AG für sämtlichen Schriftverkehr im Verfahren herangezogen.