Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Sachausschreibung für E90094/51/0-Dion7/2025, 3425 Langenlebarn, FIH FIGL NeuErr. 2 Hangar samt Vorfelder, Verhandlungsverfahren mit BK im OSB nach BVergG 2018

Anbotfrist: 26. Mai 2025

Öffentlicher Auftraggeber Organisation Offizielle Bezeichnung:
Direktion 7 – Infrastruktur
Nationale Identifikationsnummer: 9110010282738
Name der Dienststelle : Bundesministerium für Landesverteidigung
Internet-Adresse : https://www.bundesheer.at
Beschreibung Bezeichnung des Auftrags: GZ: E90094/51/0-Dion7/2025,
3425 Langenlebarn, FlH FIGL-FlPl PABISCH,
Referenznummer der Bekanntmachung: E90094/51/0-Dion7/2025 TOTALUNTERNEHMERLEISTUNGEN für die Errichtung von 2 Hangars (für AW169) samt den dazugehörigen Außenanlagen und Vorfeldern, dem Neubau einer Munitionsbereitstellfläche sowie der Errichtung eines Zaunes.
CPV-Code Hauptteil: 45200000
CPV-Code Hauptteil: 45213351
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge Tag: 26.05.2025 Ortszeit: 09:00
Die Abgabe erfolgt ausschließlich elektronisch:
Erforderlich URL für weitere Informationen: (ANKÖ-Plattform) https://gv.vergabeportal.at/Detail/212705
Angaben zum Auftragsgegenstand: TOTALUNTERNEHMERLEISTUNGEN
A) Beschreibung des Auftrages:  Totalunternehmerleistungen für die Errichtung von 2 Hangars (für AW169) samt den dazugehörigen Außenanalgen und Vorfeldern, den Neubau einer Munitionsbereitstellfläche sowie die Errichtung eines Zaunes (Abgrenzung Flugbereich zur Kaserne).
B) Gesamtmenge bzw. -umfang (Kurze Beschreibung): Im Zuge der Implementierung des AW 169 ist die Neuerrichtung von 2 Hangars samt den dazugehörigen Vorfeldern, der Neubau einer Munitionsbereitstellfläche sowie die Errichtung eines Zaunes (Abgrenzung Flugbereich zur Kaserne) geplant.
Es sind die 2 Neubauten und die Munitionsbereitstellungsfläche im Bereich der Flight Line zu situiert.
Für die Beheizung des Neubaus soll die bestehende interne Fernwärme genutzt werden. Weiters wird durch den AG dzt. der Bau einer neuen ökologische Energieversorgungsanlage geprüft. Im Energie-System soll eine Bauteilaktivierung vorgesehen werden, sodass ein Betrieb Heizen/Kühlen möglich ist. Die Aufnahme und Beurteilung des Bestandes der infrastrukturellen Einrichtungen und der bestehenden Außenanlagen am Baufeld gehört ebenso zu den Planungsleistungen wie die Leistungserfassung für die erforderlichen Abbrucharbeiten.
Flächenaufstellung der Nutzflächen:
Im Raum- und Funktionsprogramm Hangar AW169 B (AbtHSTe FlFlATS- und Flugbetrieb
FlFlATS) sind in Summe 7.084 m2 wie folgt unterteilt
- ca. 2.684 m2 Neubau-Nutzflächen und - ca. 4.400 m2 an Neubau-Nutzflächen Abstellfläche Lfz ausgewiesen.
In diesen Flächen sind die Verkehrs-, Sanitär- und Funktionsflächen nicht enthalten und sind im Zuge der Planungen zu definieren.
- Vorfelder und Abstellpositionen AW169 ist im Zuge der Planung noch zu konkretisieren.
(Für 6 Stück AW169B wurden 13.000m² berechnet)Im Raum- und Funktionsprogramm Hangar AW169 MA (Flugbetrieb LuUGschw) sind in Summe 7.956 m2 wie folgt unterteilt
- ca. 2.956 m2 Neubau-Nutzflächen und - ca. 5.000 m2 an Neubau-Nutzflächen Abstellfläche Lfz ausgewiesen.
In diesen Flächen sind die Verkehrs-, Sanitär- und Funktionsflächen nicht enthalten und sind im Zuge der Planungen zu definieren.
- Vorfelder und Abstellpositionen AW169 ist im Zuge der Planung noch zu konkretisieren.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex