Motorrad-Fahrtechnik- und Sicherheitstraining
Graz, 06. März 2023 - In Kooperation mit Instruktoren der Militärpolizei und der Landespolizeidirektion bietet die Unteroffiziersgesellschaft Steiermark ein Fahrtechnik- und Sicherheitstraining in Form eines Stationsbetriebes an. Ziel: Vermittlung von Techniken für mehr Sicherheit. Dabei werden sichere Kurven- und Bremstechniken, das Fahren in Slalom- und Spurgassen und vieles mehr trainiert.
Maßgeschneiderte Trainings
Instruktoren sind Unteroffiziere der Militärpolizei und Exekutivbeamte der Landespolizeidirektion. Ausbildungsleiter Vizeleutnant Manfred Wachmann schildert: "Im Fokus stehen unter anderem die Handhabung und Beherrschung des Motorrades bei Gefahrensituationen, das Erlangen der Sicherheitslinie, die richtigen Impulse am Lenker, Blicktechnik sowie Kurven- und Bremstechniken - auf griffigen Asphalt sowie bei Nässe. In Slalom-, Achter- und Spurgassen wird die Beschleunigung unter Schaltvorgängen und das Anbremsen vor engen und weiten Kurven trainiert." Das Training wird exklusiv für Mitglieder und Bedienstete des Bundesheeres angeboten.
Aufgrund der Initiative der Unteroffiziersgesellschaft Steiermark - in Kooperation mit der Militärpolizei und Landespolizeidirektion - bereitet das praxisorientierte "Warm Up" die Teilnehmer optimal auf die bevorstehende Motorrad-Saison vor. Aufgaben der Militärpolizei sind unter anderem der Schutz- und Begleitdienst, Verkehrsregelungen bei Begleitfahrten und Veranstaltungen, Lotsungen von Schwertransporten und Kettenfahrzeugen sowie Kontrollfahrten im Landesgebiet.
Die Unteroffiziersgesellschaft Steiermark ist Partner des Bundesheeres. Sie ist die Interessenvertretung (Berufs- und Standesvertretung) der Unteroffiziere des Berufs-, Miliz-, Reserve- und Ruhestandes in der Steiermark.
Weiterführende Information
Ein Bericht der Redaktion Militärkommando Steiermark
Fotos zu diesem Artikel

Fahrtechnik- und Sicherheitstraining der Unteroffiziersgesellschaft Steiermark in Kooperation mit der Militärpolizei.