Gedenken an 80 Jahre Wiedererrichtung der Republik Österreich
Wien, 27. April 2025 - Mit einer Kranzniederlegung im Weiheraum des Äußeren Burgtores am Heldenplatz gedachte die Bundesregierung heute der Wiedererrichtung der Republik Österreich vor 80 Jahren. Anschließend lud Bundespräsident Alexander Van der Bellen zu einem feierlichen Staatsakt in die Hofburg, bei dem gemeinsam mit Ehrengästen aus Politik und Gesellschaft, Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sowie zahlreichen jungen Menschen dieses historischen Tages gedacht wurde.
Festakt im Schweizer Garten
Bereits zwei Tage zuvor, am 25. Mai, fand im Schweizer Garten ein weiterer feierlicher Festakt statt. Beim Denkmal zur Gründung der Zweiten Republik gedachten Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundeskanzler Christian Stocker, Vizekanzler Andreas Babler, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner sowie Staatssekretär Josef Schellhorn der Wiedererrichtung der Republik.
Erinnerung an 80 Jahre Zweite Republik
Noch vor dem offiziellen Ende des Zweiten Weltkrieges wurde, nur 14 Tage nach der Befreiung Wiens, von der Provisorischen Staatsregierung die Unabhängigkeit Österreichs erklärt. In einer konstituierenden Sitzung am 27. April 1945 wurde die Unabhängigkeitserklärung unterzeichnet.
Das Staatsgründungsdenkmal im Schweizer Garten, das am 25. Oktober 1966 errichtet wurde, erinnert an diese historische Proklamation. Vor der Skulptur befinden sich Schriftpulte mit ausgewählten Passagen der Unabhängigkeitserklärung, die unter maßgeblicher Mitwirkung von Karl Renner, dem ersten Bundespräsidenten der Zweiten Republik, verfasst wurde.
Ein Bericht der Redaktion Militärkommando Wien